In Frankfurt an der Oder bestehen seit den 70er-Jahren Plattenbauten, die mal ein beliebter Wohnort waren. Allerdings war das zu DDR-Zeiten. Jetzt sieht man dort fast ausschließlich Armut und ein Leben an der Existenzgrenze.
Viele Menschen in Frankfurt (Oder) möchten ihr Glück in Berlin versuchen. Auch Max, Peter und Celine gehören dazu. Aber in der Hauptstadt gibt es neue Probleme. Außerdem bringt die Corona-Pandemie weitere unerwartete Hürden mit sich.
Mike und Kerstin müssen dringend zum Einkaufen nach Polen. Wegen Corona konnten sie lange nicht ins Nachbarland, wo vieles billiger ist. Nun sollen die Grenzen wieder öffnen. Unterdessen spitzt sich die Situation bei Celine und Max zu.
Rentner Kowalski gönnt sich einen Ausflug: Am Strand von Warnemünde will der frühere Seemann ausspannen - und schwelgt in Erinnerungen an seine ganz spezielle Verbindung zum Meer. Am Strand ist der 62-Jährige zudem kein Unbekannter!
Corona jagt den Menschen große Angst ein. Sie fürchten sich nicht nur vor dem Virus, sondern auch vor den finanziellen Konsequenzen. René und Nicole sind nervlich am Ende. Fraglich ist, ob er als Hauptverdiener in die Kurzarbeit gehen muss.
Anne kommt aufgrund der Pandemie vorzeitig aus der Haft - doch zwischen ihr und Kumpel Andy herrscht dicke Luft. In den letzten Wochen reagierte der 26-Jährige nicht auf Anrufe oder Briefe seiner Freundin. Ist die Freundschaft nun am Ende?
Gedrückte Stimmung in den Benz-Baracken: Johann ist verstorben. Der gebürtige Pole wurde nur 54 Jahre alt - und sein Tod hat für Dagmar auch finanzielle Konsequenzen: Für die Pflege bekam sie einen Zuschuss von etwa 180 Euro pro Monat.
Eine alleinerziehende Mutter muss Konsequenzen aus dem Schulabbruch ihres Sohnes ziehen.
Der Antrag von Simone auf Erwerbsunfähigkeitsrente wurde mehrmals abgelehnt. Sie kommt monatlich derzeit mit 200 Euro aus. Aber weil ihr Sohn Jonas eine neue Arbeit angenommen hat, drohen der alleinerziehenden Mutter weitere finanzielle Einbußen.
Katrin und Elvis sind seit 15 Jahren verheiratet und das Traumpaar der Benz-Baracken. Aber in den Blöcken wird gesagt, dass die Ehe der beiden Risse bekommen habe. Die Gerüchteküche brodelt. Fraglich ist, ob das das Paar wirklich vor dem Aus steht.
Es bilden sich Spannungen bei Elvis und Katrin. Wieder einmal erhält die Großfamilie Mahnungen des örtlichen Stromversorgers. Oberhaupt Elvis nimmt sich der Sache persönlich an - aber es warten böse Überraschungen auf ihn.
Ela fühlt sich nicht mehr wohl in ihrer Haut, denn nach der Geburt ihrer letzten Tochter hat sich die Haut im Bauchbereich nicht mehr zurückgebildet. Jetzt soll ein Schönheitschirurg Abhilfe schaffen. Aber der Eingriff ist nicht billig.
Das Arbeiterviertel rund um die Dieselstraße in Krefeld ist inzwischen zum Problemviertel geworden. Die 37-jährige Hartz-IV-Empfängerin Conny lebt in diesem Viertel. Sie hat fünf Kinder und wünscht sich eine Perspektive für diese.
Der 36-jährige Christian ist Hartz-IV-Empfänger und befürchtet, wieder obdachlos zu werden. Sein Vermieter hat die Miete erhöht und das kann Christian sich nicht leisten. Er muss mit dem Amt sprechen und hofft, dass sich eine Lösung finden wird.
Melanie ist mit einem 18 Jahre jüngeren Mann zusammen, der plötzlich verschwindet. Dabei hatte sich die Frührentnerin eine gemeinsame Zukunft mit ihm aufbauen wollen. Die Hartz-IV-Empfänger Matthias und Chris möchten sich etwas Besonderes gönnen.
Eine Rentnerin bekommt in ihrem kleinen Zuhause in Mannheim Besuch von ihren Verwandten.