In dieser Folge lässt sich der Koch Brian Bojsen in den Niederlanden kulinarisch inspirieren. Der Zweiplattenherd im Wohnmobil bedeutet eine große Umstellung für den Vollprofi, der eigentlich eine geräumige Küche gewohnt ist.
Der Däne Brian Bojsen ist Koch, Fotograf und Profi-Surfer. In seinem Lokal in Hamburg serviert er Steaks und frischen Hummer und sammelt immer wieder neue Ideen. Jetzt bricht der Weltenbummler zu einer Europatour auf, auf der Suche nach Qualität.
Diesmal begibt sich Brian Bojsen mit seinem Wohnmobil auf eine Reise nach Dalarna. Der Weltenbummler möchte unbedingt vom besten Senf der Welt kosten. Dieser soll in der Stadt mit den roten Wohnhäusern hergestellt werden.
Dieses Mal soll eine schmackhafte Cataplana in einem Wohnmobil zubereitet werden. Dabei handelt es sich um ein Gericht, welches in Portugal in einem Topf aus Kupfer oder Eisen zubereitet wird. Das Gericht beinhaltet Fische und Muscheln.
Diesmal ist Brian Bojsen in der historischen Provinz namens Champagne unterwegs. Dort möchte er für seine Gäste eine schmackhafte Speise in einer mobilen Einbauküche zubereiten. Dazu gibt es naturgemäß den passenden edlen Tropfen.
Auf der Suche nach dem besten Steak der Welt verschlägt es Brian Bojsen in dieser Folge ins Baskenland. Da an der Küste bei Biarritz Flaute herrscht, erliegt der Ex-Surfer und Weltenbummler dort nicht der Versuchung, sich in die Wellen zu stürzen.
Merete Vigen nutzt in Dänemark für die Herstellung des landestypischen Aquavits ein ganz besonderes Kraut - und Brian Bojsen hilft ihr beim Sammeln. Danach lässt sich der Weltenbummler in seiner Heimat ein selbst gemachtes Smørrebrød schmecken.
In Sardinien lernt Brian Bojsen in einer Pasta-Manufaktur, wie man Culurgiones herstellt. Im nördlichen Teil der Mittelmeerinsel trifft er anschließend ein Vater-Tochter-Gespann, das sich für ein Leben im Einklang mit der Natur entschieden hat.
In Norwegen sucht der abenteuerlustige Weltenbummler Brian Bojsen nach Inspirationen für sein nächstes Kochbuch. Auf der Tour lernt Brian einen Landwirt kennen, der seinen Lebensunterhalt mit nur 36 Kühen bestreiten kann.
Man nennt ihn auch den verrückten Dänen. Denn Brian Bojsen ist kein klassischer Restaurantbesitzer. Er liebt es, seine Gäste zu bekochen, aber zwischendurch zieht es ihn auf der Suche nach neuen Inspirationen immer wieder hinaus in die weite Welt.
Slowenien gilt noch als echter Geheimtipp für alle, die das Meer lieben oder gerne Zeit in den Bergen verbringen. Brian Bojsen trifft dort Menschen, die bewusst mit ihrer Umwelt umgehen. Dazu zählt ein Vertreter der Slow-Food-Bewegung.
Brian Bojsen begibt sich in die Schweiz, wo angeblich hoch oben in den Bergen Kartoffeln wachsen. Die mit viel Liebe gezüchteten Erdäpfel sind definitiv sehenswert. Der Profikoch macht außerdem einen Abstecher in die Viamala-Schlucht.