Die Herstellung des viertürigen Porsche Panamera ist für den Leipziger Standort die größte Herausforderung gewesen. Denn neben dem Bau des Supersportwagen Carrera GT, wird parallel auch das Modell Cayenne hier gefertigt.
In dieser Folge dreht es sich um die BMW Motorradproduktion. Die Produktionshallen umfassen eine Fläche von rund 180.000 Quadratmetern, geführt von rund 2.000 Angestellten. Davon sind ungefähr 1.700 in der Fertigung.
AMG ist eine Tochtergesellschaft der Daimler AG und Inbegriff für Power und Emotion. Das Design der Fahrzeuge ist einmalig und hat einen Wiedererkennungswert. Die entwickelten Fahrzeuge sind sowohl auf der Straße als auf der Rennstrecke gefragt.
Der Fahrzeugbauer BMW achtet bei der Produktion seiner Fahrzeuge sehr auf Nachhaltigkeit. Bei der Entwicklung eines 3er BMWs entsteht lediglich 10 Kilogramm Abfall. Das meiste der Blechproduktion wird auch verwertet. Bei Rolls Royce ist es genauso.
Anlässlich 125 Jahre Automobil feiert Mercedes-Benz das Jubiläum mit einer großen Gala. Der Name bildet sich aus einem Zusammenschluss der Marken Mercedes, der Daimler-Motoren-Gesellschaft, Benz und steht für Tradition und Innovation.
Das Unternehmen Kiekert ist international der führende Hersteller von Kfz-Seitentürschlössern. Türschlösser dieser Art sind wichtige Bestandteile eines Fahrzeugs. So schützen sie zum Beispiel gegen Diebstahl oder sind überlebenswichtig bei Unfällen.
Inzwischen hat Audi rund 16.000 Sportwagen weltweit verkauft. 2010 entschließt man sich noch eins draufzulegen. Der limitierte Audi R8 GT hat mehr Leistung und weniger Gewicht. Gebaut wird der neue Hochleistungsportwagen im Werk Neckarsulm.
Alpina ist in den 60er Jahren entstanden und steht für hochwertiges BMW-Tuning und erfolgreichen Motorsport. Der Unternehmensgründer Burkard Bovensiepen lenkt zusammen mit seinen Söhnen Florian und Andreas die Geschicke der Firma.
Vorgestellt wird das Autonome Fahren, das heißt, das Auto bewegt sich selbstständig ohne seinen Halter. Diese Fahrzeuge sind mit Computern ausgestattet und es werden unterschiedliche Situationen im Alltagsverkehr gezeigt.
Gezeigt wird die Entstehungsgeschichte eines Autos, von der Idee bis zum fertig hergestellten Produkt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat man erstmals Entwicklern über die Schultern geschaut.
Von den acht entwickelten Fahrzeugen aus dem Designwettbewerb wird der Sieger gekürt. Alle Modelle sind vergleichbar und werden 500 Testkunden sowie einer Jury präsentiert. Die Jury wählt zwei Modelle für das Finale aus.
Es ist das außergewöhnlichste Luxuswohnmobil aus Deutschland. Der Performance von Volkner gehört zu den exklusivsten Reisemobilen der Welt. Dieses Luxusgefährt kostet weit über eine Million Euro. Das besondere an diesem Wohnmobil ist die eigene .