Brabus zählt zu den bekanntesten Tuning-Unternehmen auf der ganzen Welt. Hier ist Exklusivität angesagt. Wer die Leistung eines Mercedes AMG als zu gering empfindet, sollte sich diesen Tuner aus Bottrop genauer ansehen.
Alfa Romeo steht für italienische Autobaukunst, Design, Autorennen und ist im Jahr 1910 unter der Kurzbezeichnung ALFA gegründet worden. Der Ingenieur Nicola Romeo hat den Betrieb fünf Jahre später übernommen.
Das Unternehmen H und R aus Lennestadt ist Hersteller von Fahrwerkskomponenten. Produziert werden Teile, die für ein agiles Fahrwerk erforderlich sind. Dazu zählen beispielsweise Stabilisatoren, Stoßdämpfer oder auch Tieferlegungsfedern.
DEUTZ gehört zu den letzten drei Traktorenherstellern in Deutschland von ehemals 300. Gezeigt wird der Wandel im Traktorenbereich von der simplen Zugmaschine bis zum Alleskönner mit mehr als 100 möglichen Arbeitsgängen.
Das Unternehmen Paravan baut Fahrzeuge für Menschen mit einem Handicap. Dessen Mobilitätskonzepte sind auf der ganzen Welt einzigartig. Die komplette Fertigung findet an einem Ort statt. Der Fantasie von Ingenieuren sind keine Grenzen gesetzt.
Der Motorradbauer KTM aus Österreich stellt auch Sportwagen her, die auch in Rennen sehr gut abschneiden. Die Produktionsstätte ist 30.000 Quadratmetern groß und täglich werden bis zu 500 neue Maschinen gebaut.
Das Modell EC 135 ist weltweit der erfolgreichste und meisterverkaufte Hubschrauber. Dieses Multitalent ist einsetzbar als gelber Engel in Not, als VIP Shuttle für Superstars, für Polizei-Spezialeinheiten oder für militärische Zwecke.
In der Sendung wird ein Blick hinter die Kulissen verschiedener Fahrzeughersteller geworfen.
Vier frisch fertig studierte Ingenieure haben den zweisitzigen Supersportwagen Roding Roadster gebaut. Es ist ein sehr seltenes und außergewöhnliches Auto mit in Handarbeit hergestelltes Chassis aus Carbon und einem Turbomotor von BMW.