Das Thema der Sendung lautet in dieser Folge "Afghanistan: Der Widerstand formiert sich".
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Glocken sind seit jeher aus christlichen Kirchen nicht wegzudenken. Im süditalienischen Agnone werden sie noch immer traditionell hergestellt. Die Glockengießerei Marinelli blickt auf eine tausendjährige Tradition zurück. Die Brüder Armando und Pasquale führen den Betrieb in der 24. Generation. S...
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Nancy Huston: Alberta Blues", "Monaco: Albert I., mit Maß und Verstand", "Kap Verde: Quimintas Maiskuchen" und "Cherbourg: Treffer - Versenkt!".
Das Thema der Sendung lautet unter anderem "Michael Ondaatje und der Zauber von Sri Lanka".
Jüngste Forschungen zur Klimageschichte des Planeten Erde werfen Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf vergangene Zivilisationen auf. In der Sendung wird erläutert, wie die Zeit des Exodus durch ein kälteres Klima beeinflusst wurde.
Im ersten Jahrtausend vor Christus entstand im Mittelmeerraum das, was Europa noch heute prägt. Experten untersuchen die klimatischen Faktoren, die dazu beitrugen, dass sich die Macht von Vorderasien hin zum Mittelmeer verlagerte.
Auf dem Höhepunkt des Römischen Reiches wurde es von mehreren verheerender Seuchen heimgesucht. Diese Seuchen sowie klimatische Aspekte führten zum Ende der Antike. Die Wissenschaft erforscht den Zusammenhang zwischen diesen tragischen Ereignissen.
Insekten werden die Ernährung revolutionieren. Frankreich ist in punkto Zucht von Insekten für die Ernährung die Nummer eins in Europa: Es gibt dort immer mehr große Insekten-Zuchtbetriebe und einige Köche setzen Insekten auf ihre Speisekarten.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Die Themen der Sendung lauten in dieser Folge "Mourad Merzouki: Lyon tanzt!", "Mauritius: Indiens kleine Schwester", "Niederlande: Renés Bohnensuppe mit Algen" und "Sark: Zwieträchtige Zwillinge".
Die Themen lauten "L.A., James Ellroys "Stadt der Teufel"" und "Florida: Miami Vice Forever".
Noras Sohn geht für eine Woche ins Segelcamp auf Knarrholmen. Auch ein anderer schüchterner Junge ist dort. Er wurde dorthin gebracht, damit er ein größeres Selbstbewusstsein bekommt. Zwei größere Jungs hänseln und mobben den schüchternen Jungen.
Alexander und Christos haben einen Traum: Ihr Heimatdorf Elias im griechischen Thessalien zu neuem Leben zu erwecken - schließlich ist das traditionelle Bauerndorf im Zeitalter von Massenagrarwirtschaft und Pestiziden vom Verschwinden bedroht.
Das Veltlin ist eine der schönsten und gleichzeitig relativ unbekannten Alpenregionen Italiens. Es ist ein Tal, das sich über hundert Kilometer erstreckt und von steilen Weinbergen umgeben ist, die mühsam kultiviert werden.
Die Heldensaga `Tiger & Dragon' spielt im China des 18. Jahrhunderts, das auch Himmlisches Königreich genannt wurde. Von den schwindelerregenden Höhen des Huang-Shan-Gebirges über die Bambushaine von Anhui bis hin zu den Pforten der Taklamakan-Wüste: Li Mu Bai und Yu Xiu Lian, zwei Virtuosen der ...
Ein Tierfilmer erkundet spektakuläre Naturreservate auf der ganzen Welt, um über bedrohte Tierarten aufzuklären und fördert dabei überraschende Erkenntnisse zutage. Dieser Dokumentarfilm bricht mit den Stereotypen über Fleisch- und Pflanzenfresser.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Das Thema der Sendung lautet dieses Mal "Vielfalt leben - Schluss mit Vorurteilen".
Es ist die Nacht des 24. auf den 25. August 1944. Die Alliierten stehen vor den Toren von Paris. Adolf Hitler hat den Befehl erteilt, die französische Hauptstadt dürfe nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen. Alles ist zur Sprengung vorbereitet. In dieser Nacht wird in einem...
Im Frühsommer 1970 erschien mit Bridge over Troubled Water das letzte Album des Folkrock-Duos Simon & Garfunkel. Es ist ihr Vermächtnis und Meisterwerk zugleich. Die Dokumentation erzählt von der Entstehungsgeschichte dieses Albums.
1981 gaben Simon & Garfunkel nach einer elfjährigen Pause ein glanzvolles Wiedervereinigungskonzert im New Yorker Central Park. Mit dem Open-Air-Benefizkonzert wollten sie auf den desolaten Zustand der weltberühmten Parkanlage aufmerksam machen.
Die Themen der Sendung lauten "Oddly Satisfying", "masharu", "Vivienne Dick" und "Ikoqwe".
Klassenunterschiede zwischen einer armen und einer wohlhabenden Familie kommen zum Vorschein. Als Ki-woo einen Posten als Nachhilfelehrer bei den reichen Parks bekommt, sorgt er dafür, dass seine Eltern und seine Schwester ebenfalls eingestellt werden. Die Familie profitiert vom luxuriösen Lebens...
Los Comondu ist eine von 120 Oasen, die in der 1.200 Kilometer langen Wüste im mexikanischen Niederkalifornien liegen. Dort regnet es nur wenige Tage im Jahr. Dennoch fließt in Los Comondu Wasser, sodass sogar Wein angebaut werden kann.
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Luigi Colani war ein Visionär, Sozialutopist und Enfant terrible. Er lebte an vielen Orten und designte für die ganze Welt. Die Sendung erforscht den Nachhall des 2019 gestorbenen Designers und rekonstruiert ein überbordendes Leben und Werk.
Anhand von journalistischen und privaten Archivaufnahmen zeichnet die Dokumentation ein Porträt des britischen Stils. Der Film beleuchtet, wie die Briten mit ihrem Hang zur Uniformierung ihr Selbstverständnis zur Schau tragen.