Die kleinen flauschigen Kugeln der Mimose überdecken die Hügel der französischen Riviera mit zartem Gelb. Und ein betörender Duft nach Honig, Veilchen und Jasmin liegt in der frischen Luft. Die Mimose ist in Südfrankreich die Frühlingsbotin. Gefeiert und kultiviert, stehen die Blütenkugeln als Sy...
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Der Gotthard-Ausweichverkehr bringt Lärm und Abgase in die Urner Dörfer. Die Sendung zeigt eine Reportage aus der Stauzone. Außerdem sind in der Schweiz viele hoch qualifizierte Ukrainerinnen arbeitslos. Nur jede sechste Ukrainerin findet einen Job.
Die 21-jährige Jana Stierli und der 24-jährige Nando Wüthrich fangen gemeinsam eine zweijährige Ausbildung bei der Polizei Basel-Landschaft an. Simon Christen begleitet die beiden durch ihr Jahr an der Polizeischule und ihr anschließendes Praxisjahr.
Die Serie zeigt den Alltag und die Probleme von Menschen mit Behinderung und ihre Teilhabe am Leben.
Die katholische Kirche gilt als Feindin der Aufklärung und vielfach als Bremserin aller Erneuerung. Doch es zeigt sich, dass die Aufklärung im 18. Jahrhundert sogar wesentlich von katholischen Männern und auch Frauen mitgetragen war.
Trotz vieler Kirchenaustritte gibt es immer wieder Menschen, die einen Weg in die Kirche finden, sich im Erwachsenenalter taufen lassen. Die Sendung begleitet die 18-jährige Sophie und die 30-jährige Cara bei ihren Taufen.
Im kleinen Binnenland Österreich ist eine stattliche Anzahl von mehr als 400 Vogelarten nachgewiesen. Den herausfordernden Bedingungen des Hochgebirges können allerdings nur die Vögel mit den widerstandsfähigsten Eigenschaften standhalten.
Legendär, im bergbäuerlichen Leben verwurzelt, abgeschieden - das sind Kärntens Bergdörfer. Von Maria Luggau im Lesachtal über Irschen bis nach Mallnitz im Hohe Tauern führt der Film an Orte, die sich seit den 50er-Jahren verändert haben.
Die Dokumentation stellt den Biosphärenpark Nockberge in Kärnten vor, ein Herzstück in den Alpen. Die Gipfel reichen über 2000 Meter hoch und die uralte Kulturlandschaft bietet einen vielfältigen Lebensraum für verschiedene Tiere. Die Nockberge erstrecken sich über Kärnten, Salzburg und Steiermar...
Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Der Film entführt in dessen Reich. Das Gebiet beginnt hoch oben in den Nockbergen und beruht auf einer fast tausendjährigen und abwechslungsreichen Kulturgeschichte. ...
Die Sendung zeigt die Landschaft rund um den Karnischen Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen. Er gilt als geologische Wunderkammer. Am karnischen Höhenweg finden sich märchenhaft gelegene Hütten wie die Wolayerseehütte an der Hohen Warte.
Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.
Die Sendung zeigt einem der zehn schönsten Weitwanderwege der Welt: Dem Alpe-Adria-Trail. Von den Hohen Tauern wandert Harald Krassnitzer durch das Mölltal und die Nockberge. In Gmünd erlebt er den Wandel einer alten Handelsstadt.
Die Sendung zeigt einen der zehn schönsten Weitwanderwege der Welt, den Alpe-Adria-Trail. Der Weg führt teils über historische Pfade, entlang des Flusses Soca, der Schauplatz einiger der grausamsten Schlachten des Ersten Weltkriegs war.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Nachdem der Inquisitor Heinrich Institoris die Mutter des Klosterschülers Richard als Hexe auf den Scheiterhaufen geschickt hat, nimmt der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger sich des Jungen an. Fugger verfolgt einen visionären Plan.
Bei der Papstwahl in Rom entscheidet sich das Schicksal der Fugger: Nur wenn es gelingt, ihren Kandidaten als Heiligen Vater zu inthronisieren, kann die Augsburger Kaufmannsdynastie ihre Bergwerke in Ungarn dauerhaft vor den Türken schützen.
Am seinem letzten Arbeitstag steht Sheriff Kane vor einer schweren Entscheidung. Eigentlich will er mit seiner Braut Amy die Kleinstadt Hadleyville verlassen, als er erfährt, dass der gefürchtete Mörder Frank Miller mit seiner Bande in den Ort kommt. Miller will Rache, weil Kane ihn einst ins Gef...
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Das Thema von Anja Reschke sind die gefälschten Hitler-Tagebücher, die den deutschen Presseskandal des Jahrhunderts bedeuteten. Seit 1983 liegen sie weggesperrt im Safe des Stern. Der Redaktion ist es nun erstmals gelungen, alle 60 Bände zu lesen.
Zu Gast in der Sendung sind Hans Peter Haselsteiner und die Autorin Parvin Razavi.
Das Rateteam besteht aus Isabell Pannagl, Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot, Lukas Resetarits und Florian Scheuba. Die Promifrage kommt diesmal vonEva Pinkelnig. Sie möchte wissen, was man unter dem Schneekugeleffekt versteht.
Das Leben des Kabarettisten Andreas Vitásek ist im Umbruch: Seine Lebensgefährtin Valerie ist hochschwanger, er zieht in ein neues Haus und der Premierentermin für sein neues Programm rückt immer näher. Zwischen Geburtsvorbereitungskursen, Einrichtungshäusern, falsch gelieferten Möbelstücken und ...
Vitásek fährt mit seinem langjährigen Manager und Wegbegleiter Schurli zu einem Auftritt vor der Belegschaft eines Möbelhauses. Auf der Fahrt in die Provinz werden alte Erinnerungen wach, aber auch Andis Unlust auf solche sogenannten Galas. Noch dazu verkündet der Firmenchef vor dem Auftritt die ...
Vitásek bekommt vom ORF ein Angebot für eine neue Fernsehserie, die den Namen des Hauptdarstellers tragen soll. Bei einer Aufzeichnung zu "Was gibt es Neues?" merkt er aber, dass auch seine Kollegen Niavarani, Rudle, Gernot & Co im Gespräch waren und abgelehnt haben. Völlig verunsichert verlangt ...
Während eines Tennisspiels mit Viktor Gernot erfährt Vitásek, dass dieser die neue TV-Serie drehen soll. Vitásek ist entsprechend geladen und spielt so aggressiv, dass sich Gernot während des Spiels verletzt und ins Krankenhaus muss. Bald schlägt dieses Ereignis in der Presse hohe Wellen. Völlig ...
Vitásek wird vom ORF nahegelegt, Schauspielunterricht zu nehmen. Widerwillig sagt er zu, verlässt aber die erste Unterrichtsstunde im Streit. Bald stellt er fest, wie schwierig es ist, sich selbst zu spielen. Er befragt seine Familie, wie er denn so sei und nervt vor allem seine Teenager-Tochter ...
Vitásek und Uli Brée, der Autor der neuen Serie, ziehen sich in ein Wellnesshotel zurück, um die Drehbücher zu schreiben. Bald tauchen auch die ORF-Serienchefin sowie Schauspielkollege Harald Krassnitzer im Hotel auf. Vitásek wittert Intrigen! Als auch noch seine Lebensgefährtin Valerie erscheint...