Erkenntnisse belegen, dass die Ernährung unmittelbaren Einfluss auf unsere seelische Gesundheit hat.
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
An Indiens Schulen bekommen täglich weit mehr als eine Million Schüler ein kostenloses Mittagessen. Die Mahlzeiten müssen in wenigen Stunden zubereitet und an die öffentlichen Schulen der Umgebung ausgeliefert werden - trotz Hightech-Küchen und ausgeklügelter Logistik eine große Herausforderung. ...
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Wassili Aksjonows Moskau-Satire", "Die Pferdeflüsterer von Korsika", "In Kambodscha: Sreys Brotaufstrich aus fermentiertem Fisch" und "In Cartagena: Ein Schatz unter dem Meer".
Beleuchtet werden der Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien. Vor über 2.000 Jahren errichteten die Maya im Dschungel Mittelamerikas gigantische Städte. Die Ruinen ihrer Tempelpyramiden zeugen von diesen architektonischen Meisterleistungen.
Beleuchtet werden der Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien. Sie sind ein kleines Andenvolk. Und doch gelingt es ihnen, in wenigen Jahrzehnten das größte Imperium der damaligen Welt in endlosen Eroberungszügen zu errichten: die Inka.
Beleuchtet werden der Aufstieg und Fall der altamerikanischen Imperien. Als blutrünstige Gewaltherrscher, die ihren Göttern mit grausamen Menschenopfern huldigten - so wurden die Azteken lange gesehen. Fraglich ist, wer sie wirklich waren.
Noch vor wenigen Jahren waren Esel in Montenegro akut vom Aussterben bedroht. Dass es die einst auf dem Balkan zahlreichen, treuen Helfer der Bauern noch immer im Land gibt, ist vor allem Darko Saveljic zu verdanken.
Jeden Tag schmeißen Menschen kiloweise abgeschnittene Haare in den Müll. Dabei können sie viel sinnvoller zum Beispiel im Umweltschutz eingesetzt werden. Thierry Gras ist Friseur und verarbeitet die Haar-Abfälle zu Ölfiltern.
Die Themen der Sendung lauten "Russland, wie es Alexandre Dumas ersann", "Baskenland: Welleneuphorie", "Louisiana: Caseys gratinierte Austern" und "Guatemala: Schokoladenstreit".
Die Themen der Sendung lauten "Lourdes: Emile Zolas Hof der Wunder", "In der Türkei: Rückbesinnung auf die Geschichte der Armenier", "In Kanada: Tommys Sandwich mit Käsebruch" und "In Kalifornien: Gute Presse für Zitronen".
218 vor Christus: Hannibal, der große karthagische Feldherr, überquert mit einem großen Heer und Dutzenden Elefanten die winterlichen Alpen, um gen Rom zu marschieren. Er will verhindern, dass die Römer eines Tages Karthago angreifen. Als ihm die Römerin Silvia, die Nichte des römischen Senators ...
Nördlich der peruanischen Hauptstadt Lima entstand vor 5.000 Jahren die erste richtige Stadt der beiden Amerika: Caral. Sie beherbergte eine friedliche Zivilisation mit großem Erfindergeist und starken Frauen, die die Ressourcen ihrer Umwelt nutzten.
In dieser Sendung werden artenreiche Naturräume und urbane Landschaften erkundet. Im Mittelpunkt stehen Wildblumen, die mit ihren Farben, Formen und ihrem Duft bezaubern. Außerdem beeindrucken sie mit ihrer geheimnisvollen Widerstandskraft.
Dünen sind entlang der europäischen Küsten oft zu finden, aber auch im Landesinneren. Die Dokumentation begleitet Gleitschirmflieger auf der Dune du Pilat, der höchsten Düne Europas. Es werden Menschen gezeigt, die versuchen, den Sandflug zu bremsen.
Der Wüstenstaat Katar an der Westküste des persischen Golfs ist kleiner als Schleswig-Holstein und zählt aufgrund riesiger Erdgasvorkommen zu den reichsten Ländern der Erde. Gleichzeitig gehört er zu den größten Verlierern der Klimaerwärmung.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Seit 2013 gibt es in Russland ein Gesetz, das die positive öffentliche Darstellung von Homosexualität unter Strafe stellt. Mit Beginn des russischen Einmarschs in die Ukraine hat sich die Situation von Russlands LGBTQ-Community verschlechtert.
Paul Sneijder verlässt nach mehrmonatigem Aufenthalt das Krankenhaus. Schwer verletzt hat er als Einziger einen schrecklichen Fahrstuhlunfall überlebt, bei dem seine 25-jährige Tochter aus erster Ehe den Tod gefunden hat.
Die Sendung beleuchtet das Leben und Werk des amerikanischen Schriftstellers Norman Mailer. Er symbolisiert die USA - den Traum und den Alptraum. Krieg, Gewalt, Kampf und sexuelle Obsessionen lassen ihn ein Leben lang nicht los.
Der Student Fabian lebt auf den philippinischen Inseln. Aus dieser Gegend stammte auch Ferdinand Marcos, der zwei Jahrzehnte lang als berüchtigter Autokrat das Land regiert hat. Eines Tages ermordet Fabian die Geldverleiherin Magda sowie die einzige Zeugin des Überfalls, Magdas Teenagertochter. F...
Die Themen sind "Türkei: Auf den Spuren des Homo sapiens" und "Top End, Heimat der Aborigines".
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Spanisches Kino - dafür stehen international berühmte Namen wie Luis Buñuel, Pedro Almodóvar oder Penélope Cruz. Die Meilensteine ihrer Karrieren führten zu ihrem derzeitigen Erfolg. Der spanische Mythos Don Quijote wurde außerdem zahlreich verfilmt.
Gezeigt wird das Programm des Summertime-Konzertes. Von George Gershwins bekanntester Arie Summertime aus der Oper Porgy and Bess bis hin zu Werken von Schostakowitsch ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.