Die NASCAR University öffnet ihre Pforten und beantwortet allen Neueinsteigern die wichtigsten Fragen zur Rennserie. Auch alteingesessene Fans kommen voll auf ihre Kosten, denn auch die Geschichte der NASCAR steht auf dem Stundenplan.
Die Winternationals auf dem Willowbank Raceway in Australien sind das größte und prestigeträchtigste Drag Racing-Event außerhalb der USA und stellt das Finale der 400 Thunder-Serie dar. Mehr als 500 Teams nehmen an diesem Wettbewerb teil.
Alle drei Jahre öffnet die flächenmäßig größte Messe der Welt. Circa 3.500 Austellen kommen vor Ort. Dieses Jahr sind Elektromobilität, autonome Baumaschinen und Digitalisierung die Kernthemen der BAUMA.
Im Mittelpunkt dieser Sendung stehen Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb.
In der Saison 2022 versucht Kyle Larson, in 36 Punktrennen seinen ersten Cup-Titel überhaupt verteidigen. Doch die Konkurrenz um Kyle Busch, Kevin Harvick, Denny Hamlin & Co. schläft auch in diesem Jahr nicht.
In dieser Ausgabe der Sendung zieht es den Moderatoren mit dem Motorrad nach Mallorca.
Für die Crew geht es nach Kalifornien zum allerersten Metzger Freestyle Frenzy. Mike Metzger veranstaltet eine Luftakrobatik-Extravanganza, die man sicherlich nicht verpassen sollte. Danach wird der Trial-Fahrer Geoff Aaron vorgestellt.
Gezeigt werden die neuesten Modelle und die berühmtesten Motorradklassiker.
Die Sendung zeigt die Neuheiten in der Welt der Mobilität, inklusive Autos und berühmte Fahrer.
Der Moderator Martin nimmt die Herausforderung an im legendären Volvo P1800, zusammen mit dem bekannten Österreichischen Oldtimer Sammler Franz Wittner und fährt die herrlichen Pass-Strecken der österreichischen Alpen entlang.
Tonga ist eine konstitutionelle Monarchie. Peter Goldstern war bereits im Dienste des Vaters von George Tupou dem 5. Inzwischen zählt er zu den engsten Vertrauten des Königs und darf als Einziger die königliche Maschine fliegen.
Martorell liegt 20 Kilometer vor den Toren der Metropole Barcelona. Dort ist die Heimat des größten Werks des spanischen Herstellers Seat. Seit 1950 werden hier Fahrzeuge produziert. Die Fertigung gilt als eine der fortschrittlichsten in ganz Europa.
Die Technik macht inzwischen vieles möglich, doch die meisten Menschen schrecken davor zurück. Die Sendung liefert fundierte Einblicke in die moderne Technik der Automobilindustrie.
1974 beginnt der Siegeszug des VW Golfs auf den deutschen Straßen. Mit der sportlichen GTI-Variante die Wolfsburger sogar noch einen drauf. Classic blickt auf die ersten vier Jahrzehnte des VW Golf und Golf GTI zurück.
Unter anderem wird der Ford Fairlane aus dem Jahre 1967 vorgestellt.
Die 1960er- und 1970er-Jahre waren das Goldene Zeitalter von Opel. Die Traditionsmarke stieg damals zu den Höhen der Möglichkeiten auf. Modelle wie "Ascona", "Manta", "Rekord" und "GT" haben zum Erfolg des Konzerns beigetragen.
Sie sind die schnellsten und aufregendsten Autos der Welt, gebaut für Geschwindigkeiten jenseits der Vorstellungskraft, die SuperCars von Ferrari, Lamborghini, McLaren, Pagani und Porsche. SuperCars sind Formel 1-Rennwagen für die Straße.
Hohe Berge, fantastische Straßen und Traumautos: die Sendung zeigt ein Gipeltreffen des Aston Martin Virage, Jaguar XKR, Audi R8 GT und Mercedes SLR in Alta Badia. Außerdem wird der GT der deutschen Sportwagenschmiede Artega getestet.
Die Sendung befasst sich mit dem Grand Prix von Frankreich der in Charade stattfindet.
Moderator Martin Utberg nimmt dieses Mal mit dem Porsche 356 B Cabrio an der Silvretta Classic Rallye in Montafon teil. Mit dabei als Begleitung ist der niederländische Justizminister Prof. Dr. Ferdinand Grapperhaus, der mehr von seinem Leben teilt.
Gezeigt werden Dokumentarfilme über die Teams und Fahrer, die die Welt des Motorsports ausmachen.
Das Magazin berichtet über schnelle Autos und die berühmtesten Renn- und Rallyestrecken.
Die Sendung zeigt Höhepunkte und Zusammenfassungen aus der Welt des Motorsports.
Vorgestellt wird der Besteller unter den Sportwagen weltweit: die Chevrolet Corvette. Sie ist ein Symbol der amerikanischen Autoindustrie. Das Erfolgsrezept ist denkbar einfach: einzigartiges Design, viel Hubraum und ordentlich Power unter der Haube.
Seit 1894, im Jahr des ersten Autorennens der Welt, hat Mercedes dominiert. Die Liste der Erfolge der Marke mit dem Stern ist unendlich. Hervorzuheben sind die Gewinne beim Großen Preis von Frankreich 1908 und 1914.
Die Sendung dreht sich um Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Gezeigt werden auch Autos aus vergangenen Epochen.
Der Opel-Rekord-Rennwagen, genannt "Schwarze Witwe", sorgte Ende der 60er Jahre für Furore auf der Rennstrecke. Bekannte Fahrer wie Erich Bitter und Niki Lauda fuhren mit dem 180 PS starken Rüsselsheimer zahlreiche Erfolge ein.
Riesige, vier Meter lange Monstertrucks kämpfen gegeneinander in Rennen und Freestyle-Wettbewerben rund um die Welt.
Riesige, vier Meter lange Monstertrucks kämpfen gegeneinander in Rennen und Freestyle-Wettbewerben rund um die Welt.
Die Sendung zeigt Höhepunkte und Zusammenfassungen aus der Welt des Motorsports.
Die Sendung zeigt die Rennen des 34. E-Andros Trophy aus dem Jahr 2023 auf dem Eis.
Nachdem die Präzision der Fahrer bereits getestet wurde, geht es jetzt um Geschwindigkeit.
Die Sendung zeigt die Neuheiten in der Welt der Mobilität, inklusive Autos und berühmte Fahrer.
Der Moderator Martin nimmt die Herausforderung an im legendären Volvo P1800, zusammen mit dem bekannten Österreichischen Oldtimer Sammler Franz Wittner und fährt die herrlichen Pass-Strecken der österreichischen Alpen entlang.
Tonga ist eine konstitutionelle Monarchie. Peter Goldstern war bereits im Dienste des Vaters von George Tupou dem 5. Inzwischen zählt er zu den engsten Vertrauten des Königs und darf als Einziger die königliche Maschine fliegen.
Martorell liegt 20 Kilometer vor den Toren der Metropole Barcelona. Dort ist die Heimat des größten Werks des spanischen Herstellers Seat. Seit 1950 werden hier Fahrzeuge produziert. Die Fertigung gilt als eine der fortschrittlichsten in ganz Europa.
Die Technik macht inzwischen vieles möglich, doch die meisten Menschen schrecken davor zurück. Die Sendung liefert fundierte Einblicke in die moderne Technik der Automobilindustrie.
1974 beginnt der Siegeszug des VW Golfs auf den deutschen Straßen. Mit der sportlichen GTI-Variante die Wolfsburger sogar noch einen drauf. Classic blickt auf die ersten vier Jahrzehnte des VW Golf und Golf GTI zurück.
Unter anderem wird der Ford Fairlane aus dem Jahre 1967 vorgestellt.
Die 1960er- und 1970er-Jahre waren das Goldene Zeitalter von Opel. Die Traditionsmarke stieg damals zu den Höhen der Möglichkeiten auf. Modelle wie "Ascona", "Manta", "Rekord" und "GT" haben zum Erfolg des Konzerns beigetragen.
Sie sind die schnellsten und aufregendsten Autos der Welt, gebaut für Geschwindigkeiten jenseits der Vorstellungskraft, die SuperCars von Ferrari, Lamborghini, McLaren, Pagani und Porsche. SuperCars sind Formel 1-Rennwagen für die Straße.
Hohe Berge, fantastische Straßen und Traumautos: die Sendung zeigt ein Gipeltreffen des Aston Martin Virage, Jaguar XKR, Audi R8 GT und Mercedes SLR in Alta Badia. Außerdem wird der GT der deutschen Sportwagenschmiede Artega getestet.