Vom Arlberg über den Bodensee bis zum Neusiedlersee verwandeln Schnee und Eis die Berge, Täler und Flüsse in eine zauberhafte Winterlandschaft. Die Dokumentation zeigt Tiere und Menschen, die im Einklang mit dem Winterwetter leben und arbeiten.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Energiewende noch mehr Dringlichkeit bekommen.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Luzia Schmid beleuchtet in ihrer Dokumentation "Three Women and the War", wie Korrespondentinnen den Blick auf den Zweiten Weltkrieg verändert haben. Damals arbeiteten erstmals Frauen als offizielle Berichterstatterinnen an der Front.
Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.
Das Thema der Sendung ist "Kindesmissbrauch - das Doppelleben der Täter, der Schmerz der Opfer".
In diesem Teil wird erforscht, was hinter dem Großunternehmen Zoo steckt und wer alles mitwirkt.
Braunbär Bruno geht um und alle machen Jagd auf ihn. Die einen, wie der Tierparkdirektor Rettensteiner, um ihn einzufangen, andere, wie die Tierschützerin Blümel, um ihn vor den Jägern zu schützen. Bruno wird zum Medienstar und zum Politikum. Allerdings handelt es sich dabei um keine authentische...
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
In dieser Sendung wird das Klima der Insel La Réunion näher betrachtet. Das feuchtwarme Klima ist für die Pflanzenwelt ideal. Besonders eindrucksvoll sind die oft Hunderte Meter langen Wasserfälle im Sommer, wenn die Flüsse gut gespeist sind.
Swantje repariert die in die Jahre gekommenen Maschinen und organisiert den Post- und Passagierbetrieb auf dem Flugplatz ihres Vaters Hauke in Büsum. Nur selbst zu fliegen traut sie sich seit einer traumatischen Bruchlandung nicht mehr. Für den Flugbetrieb ist das ein existenzielles Problem, denn...
Die alleinerziehende Swantje muss sich mit ihrer frühpubertierenden Tochter auseinandersetzen. Swantjes Vater baut bei der Unternehmensnachfolge eigentlich allein auf den unzuverlässigen Sönke, der sich gerne ins gemachte Nest setzen möchte. Außerdem ist Swantjes Mutter Britta nach 20 Jahren erst...
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Diese Dokumentation ergründet das Erfolgsrezept der koreanischen Popkultur-Welle, auch Hallyu genannt. Popmusik aus Südkorea, genannt K-Pop, ist heute ein globales Phänomen. Koreanische Bands füllen Stadien auf der ganzen Welt.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Der Frieden in Europa im Frühling 1945 stellt drei junge Menschen vor große Herausforderungen. Fabrikantentochter Klara kümmert sich im Flüchtlingsheim um jugendliche KZ-Überlebende. Ihr Ehemann Johann will den Ruin der Familienfirma abwenden.
Egon fahndet nach einem Deutschen, der auf einer schwarzen Liste der Alliierten steht. Johann stößt bei der Kreditsuche für sein Kunstfaserprojekt auf scheinbar unüberwindbare Hürden und holt sich Rat bei einem einflussreichen Anwalt.
Johann holt den deutschen Ingenieur Schneider samt Familie in die Schweiz - der erste wichtige Schritt, um den Familienbetrieb zu retten. Egon erfährt, dass Scholz in höchsten Nazikreisen verkehrte. Und Klara sucht nach einem Dieb im Flüchtlingsheim.
Klara verkracht sich mit Johann und begeht eine folgenschwere Dummheit. Johanns Kunstfaserprojekt steht vor dem Durchbruch. Damit könnte er die Familienfirma retten. Und Egon kriegt es bei seinen Ermittlungen am eigenen Leib zu spüren.
Das Heim soll geschlossen werden und seine jugendlichen Bewohner müssen nach Palästina ausreisen, obwohl viele in der Schweiz bleiben wollen. Johann erkennt, dass Klara sich immer weiter von ihm entfernt, während sie mit Herschel vertraut umgeht.
Klara erfährt, dass sie schwanger ist. Bei Johann löst diese Nachricht jedoch Verunsicherung aus, da er sich fragt, ob das Kind von ihm ist. Egon findet einen Beweis, dass Carl Frey mit den Nationalsozialisten Geschäfte macht.
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.
Die Sendung bringt aktuelle Nachrichten zur Fußball-Bundesliga und zu anderen Sportarten. Zudem werden interessante Studiogäste aus allen Sportarten zu einem Gespräch ins Studio eingeladen, außerdem gibt es natürlich die legendäre Torwand.
Die 400 Vogelarten Rumäniens erwachen im Frühling zu neuen Leben und balzen, nisten und singen.
Im Sommer bieten die Wiesen sowie die Fische und Insekten des Donaudeltas Nahrung im Überfluss.
Wenn in den rumänischen Wäldern der Herbst einbricht, kann man die Brunft der Hirsche beobachten.