Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Für die Erderwärmung sind die Menschen verantwortlich und sie müssen die Emissionen senken. Das Klempnern am Klima ist längst keine Science-Fiction mehr. Es nennt sich Geo-Engineering und bündelt Eingriffe ins Klimasystem.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Für die Erderwärmung sind die Menschen verantwortlich und sie müssen die Emissionen senken. Das Klempnern am Klima ist längst keine Science-Fiction mehr. Es nennt sich Geo-Engineering und bündelt Eingriffe ins Klimasystem.
Bereits zum 56. Mal feiert das Ausseerland die weiße Pracht im steirischen Salzkammergut und veranstaltet das berühmteste und größte Blumenfest Österreichs: das Narzissenfest! Höhepunkte sind der Stadtkorso in Bad Aussee und der Bootskorso am Grundlsee. Wir präsentieren die schönsten Momente und ...
Die Sendung begleitet drei lokale Protagonisten in den Südtiroler und Trientner Dolomiten. Der Landschaftsfotograf Georg Tappeiner begleitet den Sterzinger Bergsteiger Hanspeter Eisendle bei einer seiner Klettertouren an der Südwand der Marmolata.
Auf den kargen Böden der Täler des Juras gedeiht der Wermut. Aus der bitteren Pflanze wird hier seit über 200 Jahren Absinth gebrannt. Francis Martin produzierte schon Absinth, als dies noch verboten war. Vor wenigen Jahren aber war es soweit: Er konnte ganz legal eine Brennerei eröffnen. Zusamme...
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Die Boulevardpresse hat längst entschieden, dass Mykonos die Insel der Reichen und Schönen, wahnsinnig teuer und meist überlaufen sei. Ganz falsch liegt sie damit nicht, aber sie beschreibt nur die halbe Wahrheit. In der Nebensaison ist es ruhiger.
Estland, das nördlichste Land im "Mare Baltikum", präsentiert sich in vielen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezaubernde Architektur und lebensfrohe Traditionen. Außerdem trumpft das Land mit der restaurierten Altstadt von Tallinn auf.
Lettland ist das spannende Herz des Baltikums, und die Provinz Kurland im westlichen Teil ist ein grünes Juwel. Endlos lange, unberührte Ostseestrände und dahinter flache Seenlandschaften mit ungezählten Vogelkolonien warten auf die Besucher.
Der blaue Himmel und die grünen Felder, die bis zum Horizont reichen, machen eine Reise durch Litauen im baltischen Sommer zu einem einzigartigen Erlebnis. Diese Sendung zeigt die wunderschönen Landschaften und Regionen des Baltikumstaates.
Siebenbürgen liegt nur zwei Flugstunden von NRW entfernt. Die faszinierende Region im Zentrum von Rumänien wurde vor rund 800 Jahren von deutschen Kolonisten bevölkert, die trutzige Kirchenburgen und glanzvolle Städte errichteten. Stefan Pinnow trifft auf seiner Reise, in der Moderne und Traditio...
In dieser Sendung geht die Reise entlang der vielfältigen Küste des Balkanlandes Montenegro. Die kleinste der ehemaligen Republiken Ex-Jugoslawiens hat viel zu bieten. Die Bucht von Kotor erinnert an einen Fjord in Skandinavien.
Im Gebirgssee Issyk-Kul schlummern versunkene Geheimnisse der Seidenstraße. Die bildstarke Dokumentation zieht mit Nomaden in die Berge, begleitet Goldsucher bei ihren Abenteuern und begibt sich auf die Suche nach Schneeleoparden.
Ei-Ersatz, Milch-Ersatz und Fleisch aus Pflanzen gibt es heute in jedem Supermarkt zu kaufen. Pflanzliche Ersatzprodukte boomen, doch ihre Qualität steht in Frage. Die meisten sind hochverarbeitete Lebensmittel und viele enthalten Zusatzstoffe.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Die Sendung berichtet über wichtige Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Film erzählt, wie sich die Tiere vom Norden bis in den Süden den unwirklichen klimatischen Bedingungen des Winters anpassen, welche ökologischen Zwänge auf ihnen lasten und welche Strategien es gibt, die lebensbedrohliche Kälte zu überleben.
Neuseeland ist bis heute eine Welt für sich, auch wenn der Mensch und seine Mitbringsel vieles verändert haben. Heute kämpfen die Neuseeländer darum, wenigstens einige der Papageien- und Vogelarten von damals zu retten. Hoffnungslos ist es nicht. Die Keas, die heimlichen Helden Neuseelands, haben...
Portugal ist landschaftlich vielfältig. Von den sonnigen Stränden im Süden bis hin zum grünen Norden führt die Reise an Orte wie Faro, Sagres, Lissabon, Nazaré und Peneda Geres. Diese Reportage zeigt einen Zusammenschnitt des Roadtrips.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Diese Dokumentation zeigt Fotos von KZ-Insassen, die sich unter Lebensgefahr ablichteten.
Wenn andere den Grill anwerfen, ihre Joggingschuhe anziehen und ihren Abend genießen, beginnt für 3,7 Millionen Menschen in Deutschland die Nachtschicht. Die Sendung begleitet Arbeiter auf dem Hamburger Fischmarkt bei ihrem Nachtdienst.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Die Runde diskutiert über die von Bundeskanzler Scholz ausgerufene "Zeitenwende" und die Bundeswehr. Nach einem Einzelgespräch mit dem neuen Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius gibt es eine Diskussion mit Experten und Politikern.
Die britische Sängerin "Lola Young" ist diesmal zu Besuch auf der Bühne des New Pop Festivals.
Der britische Sänger "Sam Ryder" ist diesmal zu Besuch auf der Bühne des New Pop Festivals.
Der Ravensburger Musiker "Myle" ist diesmal zu Besuch auf der Bühne des New Pop Festivals.
Die britische Sängerin "Joy Crookes" ist diesmal zu Besuch auf der Bühne des New Pop Festivals.
Die Elektro-Pop-Band "ClockClock" ist diesmal zu Besuch auf der Bühne des New Pop Festivals.