Die Insel Ischia im Golf von Neapel hat in Deutschland ein ganz anderes Image als in Italien. Das liegt unter anderem daran, dass Ischia-Aufenthalte bis vor einigen Jahren gern auch mal von deutschen Krankenkassen bezahlt wurden - die Insel galt als idealer Kurort für Menschen, die von Rheuma und...
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Naturfilmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg zeigen Schweden von seiner wilden Seite. Im Norden von Schweden, in den Hochlagen des Sarek Nationalparks, liegt bis zu sechs Monate im Jahr Schnee. Spezialisten wie der Bartkauz haben sich angepasst. Er hört eine Wühlmaus selbst unter der Schneedec...
Ein Filmemacher gibt Einblicke in Tierwelt und Naturschauspiele Islands. Dort formten vor rund 17 Millionen Jahren gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik mit ihren zerklüfteten Bergen, zahlreichen Wasserfällen und rund 200 Vulkanen.
Gemütlich und persönlich geht es zu im Gasthaus "Zum Hohen Lohr" im nordhessischen Battenhausen. In der fünften Generation führt die Familie mit vollem Einsatz den Betrieb. Brot wird hier selbst gebacken, es gibt Wurst aus eigener Herstellung, selbst gezauberte Liköre und Marmeladen. Besonders be...
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Für viele ist Paris die Stadt der Liebe, für Biogärtner Karl Ploberger ist sie die Stadt der Liebe zu den Gärten. In der Hauptstadt Frankreichs ist er den versteckten grünen Paradiesen auf der Spur und genießt dabei die französische Lebenskunst.
Kambodscha ist ein Erlebnis und verfügt über viele Attraktionen. Abgesehen von einer vielfältigen Landschaft und den berühmten Tempelanlagen von Angkor Wat gibt es auch boomende Städte zu entdecken, allen voran die Hauptstadt Phnom Penh.
Singapur ist ein Wirtschaftswunder. Ihre für den Handel günstige Lage zwischen Indischem Ozean und Pazifik machte die Hafenstadt bald nach ihrer Gründung zu einem Erfolgsmodell. Heutzutage gehört Singapur zu den reichsten Ländern der Welt.
Tokio ist eine Stadt der Superlative. Bei Umfragen nach den lebenswertesten Städten der Welt landet Tokio immer wieder auf den vorderen Plätzen. Die Sendung geht unter anderem der Frage nach, wo die Tokioter ihre Freizeit verbringen.
Taipeh 101 ist eines der höchsten Gebäude der Welt und Wahrzeichen von Taiwans Hauptstadt Taipeh. Es steht für das moderne Taiwan. Doch das Land hat auch noch andere Seiten zu bieten. Zum Beispiel glasklares Wasser an den Stränden im Süden, atemberaubende Marmor-Bergschluchten und Teeplantagen in...
Die Kunst der Lotosweberei gibt es nur in Myanmar und wird ausschließlich von Frauen gepflegt. Der Film verfolgt den Weg des Lotos von der Wasserpflanze zum Webstoff und zeigt, wie sich die Weberinnen zwischen Religion und Kommerz verändern.
Der legendäre Zug Indian Pacific überwindet 4.000 Kilometer durch Wüsten und Gebirge von Sydney bis Perth, quer durch Australien. Diese gewaltige Zugstrecke verbindet den Indischen und den Pazifischen Ozean und durchquert den gesamten Kontinent.
Australien ist ein Kontinent der Extreme, ein Land der riesigen Entfernungen, der Wüsten und des Outbacks. Dort mit dem Zug unterwegs zu sein, bedeutet für den Reisenden das Erlebnis von ungezähmter Wildnis und Pioniergeist.
Gewürze waren für Jahrhunderte ihr Gewicht in Gold wert. Bis ins 19. Jahrhundert waren die Banda-Inseln der einzige Ort, an dem die begehrte Muskatnuss wuchs. Die Aussicht auf gewaltige Profite im Gewürzhandel war die treibende Kraft hinter den Entdeckungsreisen der Europäer nach Asien und der Ko...
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Alex Schwarz ist sieben Jahre unschuldig für den Mord an seiner Frau im Gefängnis gesessen. Sein Sohn Lasse und die zwölfjährige Lena, die bei seiner Schwägerin Marion aufwachsen, wollen von ihrem leiblichen Vater nichts mehr wissen.
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
2019 wurde weltweit für 41 Milliarden Euro Parfüm verkauft. Viele Duftstoffe können synthetisch hergestellt werden, doch natürliche Rohstoffe sind sehr begehrt. Diese Reportage befasst sich mit dem großen Duftraub der Parfümherstellung.
In den 1980er-Jahren verbreitete eine Serie von elf Kindsmorden in der Schweiz Angst und Schrecken.
In den 1980er-Jahren verbreitete eine Serie von elf Kindsmorden in der Schweiz Angst und Schrecken.
Schach ist eine der härtesten Sportarten der Welt. Glück gibt es nicht - ein falscher Zug, und die Partie ist verloren. Der Schach-Großmeister Nico Georgiadis ist einst fast zerbrochen an diesem nervenaufreibenden Brettduell.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Louis Klamroth diskutiert mit seinen Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. In der Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt mit Fragen und Meinungen beteiligen.
Gewürze waren für Jahrhunderte ihr Gewicht in Gold wert. Bis ins 19. Jahrhundert waren die Banda-Inseln der einzige Ort, an dem die begehrte Muskatnuss wuchs. Die Aussicht auf gewaltige Profite im Gewürzhandel war die treibende Kraft hinter den Entdeckungsreisen der Europäer nach Asien und der Ko...
Der legendäre Zug Indian Pacific überwindet 4.000 Kilometer durch Wüsten und Gebirge von Sydney bis Perth, quer durch Australien. Diese gewaltige Zugstrecke verbindet den Indischen und den Pazifischen Ozean und durchquert den gesamten Kontinent.
Australien ist ein Kontinent der Extreme, ein Land der riesigen Entfernungen, der Wüsten und des Outbacks. Dort mit dem Zug unterwegs zu sein, bedeutet für den Reisenden das Erlebnis von ungezähmter Wildnis und Pioniergeist.
Tokio ist eine Stadt der Superlative. Bei Umfragen nach den lebenswertesten Städten der Welt landet Tokio immer wieder auf den vorderen Plätzen. Die Sendung geht unter anderem der Frage nach, wo die Tokioter ihre Freizeit verbringen.
Singapur ist ein Wirtschaftswunder. Ihre für den Handel günstige Lage zwischen Indischem Ozean und Pazifik machte die Hafenstadt bald nach ihrer Gründung zu einem Erfolgsmodell. Heutzutage gehört Singapur zu den reichsten Ländern der Welt.