Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Die Themen der Sendung sind unter anderem, "Hungersnot und G-7-Agrarministerkonferenz", "Schweizer Abstimmung zum Transplantationsgesetz", "Virtueller Wasserverbrauch und Wasserfußabdruck" und "Diskussion um zu laute Motorräder".
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Die Themen der Sendung sind unter anderem, "Hungersnot und G-7-Agrarministerkonferenz", "Schweizer Abstimmung zum Transplantationsgesetz", "Virtueller Wasserverbrauch und Wasserfußabdruck" und "Diskussion um zu laute Motorräder".
Auf den ersten Blick macht die unberührte Wildnis des Pantanal einen beinahe paradiesischen Eindruck. Doch das Leben in diesem einzigartigen Schwemmland ist ungeheuer hart. Das Kommen und Gehen des Wassers stellt die hier lebenden Tiere vor ständig neue Herausforderungen. Wenn sich nach dem Ende ...
Im Pantanal, dem großen, artenreichen Feuchtgebiet Brasiliens, leben noch ungewöhnlich viele Jaguare. Diese Dokumentation folgt den faszinierenden Großkatzen bei der alltäglichen Jagd, dem Revierkampf und den Kinderspielen.
Die Genussakademie Frankfurt unterwegs: Das Festival beginnt bereits um Punkt 8.30 Uhr auf dem Spargelfeld des Spargelhofs Merlau in Darmstadt-Arheilgen. Georg Merlau gibt persönlich eine ausführliche Einführung in sein Metier. Eine Feldmaschinenschau und die Erklärung so spezieller Maschinen wie...
Die Sendung berichtet unter anderem über raucharme Holzkohlegrills für den Balkon und den Garten. Außerdem wird gezeigt, wie man nährstoffreiche Blumenerde selbst herstellen kann. Wer viel sitzt, kann Rückenschmerzen entwickeln.
Venedig ist bekannt für seine Kanäle, seine Brücken, die engen Gassen und die vielen Sehenswürdigkeiten. An Gärten denkt beim Besuch dieser Stadt wohl kaum jemand. Biogärtner Karl Ploberger macht sich auf die Suche und findet sie, diese Gartenperlen, die hinter hohen Mauern vor neugierigen Blicke...
Sascha Hingst reist am, über und auf dem Wasser von Neuruppin an die Müritz. Die Urlaubsregion begeistert im Frühling mit leuchtenden Rapsfeldern und blühenden Mohnwiesen. Am 14 Kilometer langen Ruppiner See startet Sascha Hingst, beim Wanderrudern entlang der Fontane-Stadt legt er sich ordentlic...
Auf Usedom begann der deutsche Badetourismus vor mehr als einhundert Jahren, als Berlins Schickeria anfing, ihre Prachtvillen an den Ostsee-Strand zu bauen. Der Baustil, ein Mix aus allem: Klassizismus, Chaletstil, Tempelfronten - auffallen sollte es. Usedom hat nicht nur Strand, sondern auch vie...
Sylt - die Insel der Reichen und Schönen. So zumindest will es das gängige Vorurteil, wenn es um Deutschlands nördlichste Insel geht. In der Tat könnte sie einen Spitzenplatz einnehmen, wenn man die hiesige Sportwagen-Dichte oder die Anzahl an Feinschmecker-Restaurants mit der anderer Urlaubsorte...
Stefan Pinnow entdeckt kleine Fischerstädtchen wie Karrebæksminde mit leckerem Räucherfisch und große Schlösser wie das Renaissanceschloss Frederiksborg. Er besucht die alte Kirche von Hjøerup, eine Art Wallfahrtsort für Brautpaare.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Olga bittet den ehemaligen Privatdetektiv Georg Dengler kurz vor der Hochzeit seines Sohnes um Hilfe. Sie hat Informationen über geheime Baupläne von Mikrowellen-Waffen und Namenslisten von Bundeswehr-Offizieren bekommen.
Diese Ausgabe berichtet über die ersten Höhepunkte des DOK.fest München. Das Kinofestival findet dieses Mal hybrid statt. Bis zum 15. Mai laufen die Filme im Kino und bis zum 22. Mai werden die Filme dann online gezeigt.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Diese Reportage befasst sich mit der Energiesicherheit Deutschlands in Zeiten des Krieges.
Ein totes Tier ist erstmal ein grandioses Festmahl für die lebenden Tiere. Ein Forscherteam im Bayerischen Wald wollte genau wissen, was in freier Wildbahn mit Kadavern passiert. Denn jeder Tod bedeutet Leben für Zigtausende andere Lebewesen.
Acht Franken pro Tag, Arbeitsverbot, Polizeikontrollen - das ist das Leben von abgewiesenen Asylsuchenden in der Schweiz. Das Leben in der sogenannten Nothilfe ist gleichzusetzen mit einem Alltag am Existenzminimum am Rande unserer Gesellschaft.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
In der Sendung sprechen Kevin Kühnert, Omid Nouripour, Melanie Amann, Carsten Linnemann und Michael Bröcker über die Wahl in Nordrhein-Westfalen. Dabei ergründen sie auch die Frage, wie sich das Ergebnis auf die Bundespolitik auswirken kann.
Stefan Pinnow entdeckt kleine Fischerstädtchen wie Karrebæksminde mit leckerem Räucherfisch und große Schlösser wie das Renaissanceschloss Frederiksborg. Er besucht die alte Kirche von Hjøerup, eine Art Wallfahrtsort für Brautpaare.
Auf Usedom begann der deutsche Badetourismus vor mehr als einhundert Jahren, als Berlins Schickeria anfing, ihre Prachtvillen an den Ostsee-Strand zu bauen. Der Baustil, ein Mix aus allem: Klassizismus, Chaletstil, Tempelfronten - auffallen sollte es. Usedom hat nicht nur Strand, sondern auch vie...
Sascha Hingst reist am, über und auf dem Wasser von Neuruppin an die Müritz. Die Urlaubsregion begeistert im Frühling mit leuchtenden Rapsfeldern und blühenden Mohnwiesen. Am 14 Kilometer langen Ruppiner See startet Sascha Hingst, beim Wanderrudern entlang der Fontane-Stadt legt er sich ordentlic...
Diese Sendung lädt zu einer Rundreise mit dem Auto um die "Grüne Insel" Irland ein.