Auf Madeira herrscht Aufbruchstimmung, den nun ist die Zeit zum surfen, wandern und fliegen.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Morgen ist Tag der Organspende. Ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit ist auch dringend notwendig, denn Deutschland hat immer noch zu wenig Spenderorgane. Karl Lauterbach möchte die jetzige Zustimmungsregel zu einer Widerspruchsregel ändern lassen.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Morgen ist Tag der Organspende. Ein bisschen Öffentlichkeitsarbeit ist auch dringend notwendig, denn Deutschland hat immer noch zu wenig Spenderorgane. Karl Lauterbach möchte die jetzige Zustimmungsregel zu einer Widerspruchsregel ändern lassen.
Sascha Hingst reist am, über und auf dem Wasser von Neuruppin an die Müritz. Die Urlaubsregion begeistert im Frühling mit leuchtenden Rapsfeldern und blühenden Mohnwiesen. Am 14 Kilometer langen Ruppiner See startet Sascha Hingst, beim Wanderrudern entlang der Fontane-Stadt legt er sich ordentlic...
Wird eine Gastwirtschaft als Familienbetrieb geführt, fühlen sich die Gäste oft besonders wohl. Die Sendung stellt drei Familienbetriebe aus Nordhessen vor, in denen mit Liebe Traditionsgerichte aus regionalen Zutaten zubereitet werden.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Die Sendung präsentiert einen trockenheitsverträglichen Alpengarten in der Steiermark. Das Leben und Wirken von Alfred Zenz ist geprägt von einer besonderen Beziehung zur Pflanzenwelt. Begonnen hat alles in Grambach bei Graz.
Im Osten Skandinaviens erstreckt sich Finnland - ein Mosaik aus Wasser und Wald. Nur fünf Millionen Menschen leben auf einer Fläche so groß wie Deutschland. In den Wäldern nahe der russischen Grenze gibt es noch Braunbären und Wölfe. Bis ins 18. Jahrhundert verehrten die Finnen Bären als Gottheit...
Die Naturfilmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg zeigen Schweden von seiner wilden Seite. Im Norden von Schweden, in den Hochlagen des Sarek Nationalparks, liegt bis zu sechs Monate im Jahr Schnee. Spezialisten wie der Bartkauz haben sich angepasst. Er hört eine Wühlmaus selbst unter der Schneedec...
Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter - Grönland ist die größte Insel der Erde, mit einem Herz aus Eis: 1,7 Million Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe, nach dem antarktischen Eis ist das die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Tierfilmer...
Lange Strände, mildes Klima und die quirlige Hauptstadt Kopenhagen - so kennen Touristen Dänemark. Doch das Königreich hat noch viel mehr zu bieten. Die dänische Meeresfläche ist zweieinhalbmal so groß wie das Festland, das Land besteht aus über 400 Inseln. Urwälder, in denen Rothirsche, Wildschw...
Der Film zeigt die Tierwelt und die entlegenen Landstriche Norwegens aus ungewohnten Perspektiven. Zu sehen ist, wie im eisigen Winter Seeadler mit Nebelkrähen um Nahrung streiten - mit fatalen Folgen für die furchtlosen Rabenvögel. Gezeigt wird, wie Lemminge im Frühjahr über dünnes Eis flitzen u...
Ein Filmemacher gibt Einblicke in Tierwelt und Naturschauspiele Islands. Dort formten vor rund 17 Millionen Jahren gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik mit ihren zerklüfteten Bergen, zahlreichen Wasserfällen und rund 200 Vulkanen.
Südnorwegen ist der Inbegriff von Gemütlichkeit: kleine Inseln, weiße Holzhäuser und eine entspannte Lebensart. Doch hinter den Kulissen der über 200 Kilometer langen Küstenlandschaft der Region Sørlandet geht es sehr geschäftig zu. Die Sendung trifft auf Männer, die zum Schutz der Heidelandschaf...
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Richard Brock muss einen flüchtigen Mörder finden. Er dringt tief in einen Sumpf aus Korruption und polizeiinternen Machenschaften ein. Sein eigenes Leben gerät in Gefahr. Manfred Reiser hat in einer Siedlung vermutlich seinen eigenen Sohn ermordet und einen Polizisten, der ihn festnehmen wollte,...
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Die 30-minütige Wirtschaftssendung erklärt die Zusammenhänge von Ökonomie und Gesellschaft.
Die Sendung beleuchtet die Schattenseiten der Heil- und Schmucksteine, die seit Jahren im Sortiment der Schönheitsindustrie verbreitet sind. Es wird untersucht, wie diese Steine ihren Weg von den Abbaugebieten bis in den europäischen Markt finden.
Die Sendung befasst sich mit der Frage, ab wann intensives Muskeltraining ungesund werden kann. Bela und Ramon sind Bodybuilder und pumpen deshalb fast jeden Tag. Ihr Körper ist ihr Kapital - die beiden bauen sich mit dem Pumpen ein Business auf.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Ein Filmemacher gibt Einblicke in Tierwelt und Naturschauspiele Islands. Dort formten vor rund 17 Millionen Jahren gewaltige Eruptionen die Insel im Nordatlantik mit ihren zerklüfteten Bergen, zahlreichen Wasserfällen und rund 200 Vulkanen.
Der Film zeigt die Tierwelt und die entlegenen Landstriche Norwegens aus ungewohnten Perspektiven. Zu sehen ist, wie im eisigen Winter Seeadler mit Nebelkrähen um Nahrung streiten - mit fatalen Folgen für die furchtlosen Rabenvögel. Gezeigt wird, wie Lemminge im Frühjahr über dünnes Eis flitzen u...
Lange Strände, mildes Klima und die quirlige Hauptstadt Kopenhagen - so kennen Touristen Dänemark. Doch das Königreich hat noch viel mehr zu bieten. Die dänische Meeresfläche ist zweieinhalbmal so groß wie das Festland, das Land besteht aus über 400 Inseln. Urwälder, in denen Rothirsche, Wildschw...
Kalbende Gletscher, schwimmende Eisberge und Polarlichter - Grönland ist die größte Insel der Erde, mit einem Herz aus Eis: 1,7 Million Quadratkilometer groß und bis zu drei Kilometer dick ist Grönlands Eiskappe, nach dem antarktischen Eis ist das die zweitgrößte Eismasse auf der Erde. Tierfilmer...
Die Naturfilmer Oliver Goetzl und Ivo Nörenberg zeigen Schweden von seiner wilden Seite. Im Norden von Schweden, in den Hochlagen des Sarek Nationalparks, liegt bis zu sechs Monate im Jahr Schnee. Spezialisten wie der Bartkauz haben sich angepasst. Er hört eine Wühlmaus selbst unter der Schneedec...
Im Osten Skandinaviens erstreckt sich Finnland - ein Mosaik aus Wasser und Wald. Nur fünf Millionen Menschen leben auf einer Fläche so groß wie Deutschland. In den Wäldern nahe der russischen Grenze gibt es noch Braunbären und Wölfe. Bis ins 18. Jahrhundert verehrten die Finnen Bären als Gottheit...
Südnorwegen ist der Inbegriff von Gemütlichkeit: kleine Inseln, weiße Holzhäuser und eine entspannte Lebensart. Doch hinter den Kulissen der über 200 Kilometer langen Küstenlandschaft der Region Sørlandet geht es sehr geschäftig zu. Die Sendung trifft auf Männer, die zum Schutz der Heidelandschaf...