Im Mittelalter, lange bevor es zu einem von gläubigen Christen getragenen Talisman wurde, entwickelte sich das Kreuz zu einem neuen Sinnbild. Die Sendung geht der Frage nach, wann das Kreuz zum Kruzifix wurde.
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Gilberto Valladares ist Unternehmer der ersten Stunde und Besitzer eines der angesagtesten Friseursalons der Stadt. Finanziellen Erfolg hat er erreicht, doch er möchte vor allem ein neues Kuba mitgestalten - ein Kuba, in dem das Miteinander nicht verloren geht. Deswegen investiert er einen großen...
Die Themen der Sendung lauten "Bayern: Die blauen Bilder von Franz Marc", "Rom: Am Anfang war die Via Appia", "Elfenbeinküste: Der gebratene Thunfisch von Audrey" und "Paris: Die lebenden Toten von Saint-Germain-des-Prés".
Das Thema lautet unter anderem "Die paradiesische Franche-Comté aus dem Krieg der Knöpfe".
Skispringen ist keine reine Männerdomäne mehr. Die Athletinnen stehen ihren männlichen Kollegen in nichts nach. Die Talentschmiede in Europa ist das österreichische Schigymnasium Stams. Hier werden junge Nachwuchsspringerinnen ausgebildet.
Auf Korsika haben seit 1960 die Waldbrände ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Sie zerstören jeden Sommer aufs Neue Tausende Hektar Vegetation. Mutige, neue Strategien hat die Forstfeuerwehr in den Departements Haute-Corse und Corse-du-Sud im Kampf gegen die Brandkatastrophen entwickelt. Mit pr...
Fernab der südkoreanischen Metropole Seoul befindet sich der buddhistische Gameunsa-Tempel. Dort leben, beten und kochen drei Nonnen miteinander, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Wissen der jahrhundertealten Tempelküche zu bewahren.
Der Sportcoach Matthias Nowak ist davon überzeugt, dass man die Fähigkeiten der Vorfahren zurückerlangen kann. Sein kognitives Training soll nicht nur körperliche Leistungen steigern, sondern auch Konzentration und Reaktionsvermögen.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Die Themen der Sendung lauten "Charles de Foucauld: Die marokkanische Offenbarung", "London: Hauptstadt der Swinging Sixties", "Fatimas kapverdischer Maisbrei mit Bohnen" und "San Francisco: Willkommen im Streetcar Suburb".
Die Themen sind "Tahiti: Die Jungfernfahrt des Victor Segalen" und "Polynesien: Murnaus Tabu.
Ein junges Mädchen entdeckt die Liebe zur Musik und entfremdet sich dadurch von ihrer gehörlosen Familie. Wie klingt Schnee, wenn er auf die Wiese fällt? Das Erraten von Geräuschen ist das Lieblingsspiel von Lara und ihrem gehörlosen Vater Martin. Lara ist die Einzige in ihrer Familie, die hören ...
Der Brasilianer Roberto Burle Marx ist einer der größten Landschaftsarchitekten des 20. Jahrhunderts. Bis zu seinem Tod 1994 diente ihm sein privater Park, der Sítio Burle Marx, als Experimentierfeld für seine verschiedenen künstlerischen Ideen.
Berichtet wird über den einzigen Nationalpark Portugals, den Parque Nacional da Peneda-Gerês. Ein knapp 700 Quadratkilometer großes Gebiet, das im äußersten Norden Portugals liegt. Der Nationalpark wurde im Jahr 1971 gegründet.
Im Herzen Nordamerikas liegen die Northern Great Plains. Die Grasweisen scheinen oft endlos, doch die Wildnis ist stark bedroht. Wo einst Herden von Bisons und Gabelböcken grasten, erstreckt sich über weite Gebiete Agrar- oder Farmland.
Die Erde hat unvorstellbar schöne Landschaften. Zu den beeindruckendsten zählen die kanadischen Rocky Mountains. Gezeigt wird eine Reise in die mächtige Weite gewaltiger Bergwelten, unberührten Seen und in die Heimat einiger Wildtiere.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Mehr als 30.000 Russen sind seit dem Überfall auf die Ukraine aus ihrem Land nach Georgien geflohen. Viele Georgier sind jedoch skeptisch, mitunter auch feindselig gegenüber den Neuankömmlingen aus dem verhassten Nachbarland.
Die freiheitsliebenden Schwestern Lale, Nur, Ece, Selma und Sonay leben seit dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Onkel in der türkischen Provinz. Eines Tages gehen sie nach der Schule mit ein paar männlichen Klassenkameraden ans Meer, um unschuldig herumzualbern. In ihrem Dorf verursacht dies einen Sk...
Ihren Erfolg verdankt die Geschäftsfrau Michèle Leblanc, Leiterin einer großen Videospielfirma, ihrer unterkühlten, rücksichtslosen Art, die sie beruflich und privat charakterisiert. Mit der scheinbar gleichen kühlen Berechnung reagiert Michèle, als sie in ihrem Haus überfallen und brutal vergewa...
Zerbrechlich, willensstark und geheimnisvoll: Isabelle Huppert ist eine Ausnahmeerscheinung des französischen Kinos. Ihre Aura wurde für sie zum Karriere-Sprungbrett. Sie kann auf ein Werk mit bisher mehr als 100 Filmen zurückblicken. Dabei ist sie in die schwierigsten und abgründigsten Rollen ge...
Die Dokumentation zeigt den Alltag von Menschen in einem südfranzösischen Dorf, dessen industrielle Blütezeit längst vorbei ist. Ein stillgelegtes Bergwerk, geschlossene Geschäfte, Straßenmusik vor dem Supermarkt und viel Verzweiflung.
Der Bürgermeister der Stadt Lyon, Paul Théraneau, befindet sich in einer heiklen Lage. Nach 30 Jahren in der Politik gehen ihm die Ideen aus und er leidet unter einer existenziellen Leere. Um diese Widrigkeiten zu überwinden, beschließt Paul, eine brillante Philosophin einzustellen, die junge Ali...
Mohammed Chibane, der Vater von Adel, erscheint an diesem Montag in Philippes Praxis. Er will mit Philippe über seinen verstorbenen Sohn sprechen. Mohammed spricht zunächst über seine Vaterliebe, die er Adel nie zeigen konnte.
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die Sendung berichtet regelmäßig über die aktuellen Geschehnisse im Ukraine-Krieg.
Klassische und zeitgenössische Musik prägen den beruflichen Alltag des Konzertsolisten und Kammermusikers Renaud Capuçon, egal, wo er sich befindet. Seit 2021 ist er künstlerischer Leiter des Orchestre de Chambre de Lausanne.