Nahe des australischen Brisbane findet das größte Frag Racing-Event außerhalb der USA statt. Die Winternationals auf dem Willowbank Racewaysnd das Finale der 400 Thunder Serie. An diesem Wettbewerb nehmen über 500 Teams teil.
Das Mobilmagazin präsentiert die aktuellsten Trends und Neuheiten aus der Autobranche.
In dieser Folge stehen nicht langweile Massenfahrzeuge im Vordergrund, sondern Top-Modelle.
Die Sendung berichtet über die Australian Superbike Championship.
Tuning ist für viele Autofans eine Lebenseinstellung: die Suche nach immer mehr PS, besserem Sound und außergewöhnlichem Design. Die Sendung wirft einen Blick hinter die Kulissen bekannter, renommierter und privater Tuning-Schmieden.
Gezeigt wird die Entstehungsgeschichte eines Autos, von der Idee bis zum fertig hergestellten Produkt. Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat man erstmals Entwicklern über die Schultern geschaut.
Das Magazin berichtet über schnelle Autos und die berühmtesten Renn- und Rallyestrecken.
Die Sendung dreht sich um Oldtimer und alles, was dazu gehört: Events, Rennsport, Portraits, Schraubertipps und die schönsten Bilder der Automobil-Archive aus aller Welt. Gezeigt werden auch Autos aus vergangenen Epochen.
Prinz Leopold von Bayern besitzt zwei Autos, die gegensätzlicher nicht sein könnten: die BMW Isetta und den BMW Z8. Die BMW Isetta ist einer der kuriosesten und erfolgreichsten Kleinwagen der 50er Jahre. Der BMW Z8 ist heute noch ein Traumwagen.
Mensch und Maschine ergeben manchmal keine gute Mischung. Besonders wenn es um die Bedienung von sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen geht. In der Sendung werden Videoaufnahmen gezeigt, die den Beweis antreten wollen.
2005 betritt eine neue Ikone die Sportwagenbühne - der Bugatti Veyron. Bisher konnte er acht Liter Hubraum, 16 Zylinder und 1.001 PS vorweisen. 2009 kommt dann die Roadstervariante des PS-Monsters. Der Supersport ist der schnellste Föhn der Welt.
Die Sendung zeigt, was passiert, wenn der Ehrgeiz das Fahrkönnen übersteigt und Rennprofis aus der Kurve getragen werden. Präsentiert werden atemberaubende Stunts professioneller Fahrer und spektakuläre Szenen, bei denen niemand Schaden nimmt.
Die Sendung ist dieses Mal auf den Straßen Süditaliens unterwegs und zeigt Touren im östlichen und mittleren Teil von Kalabrien. Die Landschaft ist bergig und bietet den Bikern zahlreiche malerische Schluchten und Täler.
Der Mythos des Lamborghini beginnt bereits beim Namen. In der Stierkampfarena von Cordoba überlebt 1879 ein Stier trotz 24 Stiche. Sein Name war Murcielago - genau wie das Coupé von Lamborghini, welches 2001 auf der Frankfurter IAA präsentiert wurde.
Deutsche Limousinen sind berühmt für ihr Perfektion und ihr Prestige. Sie sind der Inbegriff von Status und sie setzen die Maßstäbe bei Komfort, zukunftsweisender Technik und Sicherheitssysteme. Gezeigt werden die bekanntesten Modelle.
Die Crew reist in die Sierra von Kalifornien. Dort findet in der Ferienstadt Mammoth Lakes eines der meist erwarteten Rennevents des Jahres statt: das Mammoth Motocross. Außerdem liefert die Sendung ein Interview mit Moto XXX.
Dieses Magazin beschäftigt sich mit verschiedenen offroad-tauglichen und allradgetriebenen Fahrzeugen. Es informiert über Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb. Die Fahrzeuge werden präsentiert und deren Qualitäten genauer untersucht.
In der Sendung wird der VW Caddy vorgestellt, dessen neue Version viel komfortabler ist. Der Wagen gilt als der Liebling der Handwerker. Außerdem macht VW das Auto noch familienfreundlicher mit einer Menge Assistenzsysteme.
Die Formula D ist weiterhin zu Gast auf den Straßen von Long Beach. Nachdem das Teilnehmerfeld bereits halbiert wurde, lassen es die Top 16 Fahrer weiter qualmen und kämpfen nun um einen Platz auf dem Podium, doch am Ende kann nur einer gewinnen.
Die Sendung zeigt Zusammenfassungen aller 23 Saisonrennen der dritthöchsten nationalen NASCAR-Rennserie. Im Rennkalender sind in diesem Jahr ein Rennen in Mid-Ohio, darüber hinaus kehren auch die Rennen in Sonoma und Indiana in den Kalender zurück.
Die FIM Motocross-Weltmeisterschaft ist die Königsklasse des Motocross-Sports und wird in der Saison 2022 über 20 Runden in Europa, dem Mittleren Osten, Asien und Südamerika ausgetragen. Amtierender Weltmeister ist Jeffrey Herlings.
Gezeigt werden Highlights der Australian Motocross Championship in der Saison 2022.
ie Sendung zeigt den Grand Prix von Deutschland in Riesa der Enduro-WM aus dem Jahr 2022.
Die Sendung zeigt die Highlights des Grand Prix von Andorra aus Andorra La Vella.
Die Legende besagt, dass nichts die Fahrer und ihre Maschinen so beansprucht wie die Isle of Man TT. Der 37 ¿ Meilen Rundkurs ist die ultimative Herausforderung für jedes Motorrad.
Die Sendung zeigt das "FireKeepers Casino 400"-Rennen vom Michigan International Speedway.
Die Sendung zeigt die elektrischen Pickups Ford F-150 Ligtning, Bollinger B2 und Hummer EV.
Die geringe Reichweite, die vielen Ladestopps und das Bezahlsystem machen es in der Theorie schwer, mit dem E-Auto auf lange Reisen zu gehen. Die Sendung zeigt einen Praxistest auf der Strecke von Oslo nach Frankfurt mit dem Kia EV6 GT.
Die Sendung stellt verschiedene Autos vor, die durch ihre zeitlose Eleganz zu gefallen wissen.
Das Magazin zeigt die spannendsten Motorsportwettbewerbe, egal ob im Auto, Boot oder Schneemobil.
Die Sendung blickt auf den Elektro-Rennsport vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Herausforderungen für verschiedene Ökosysteme. Des Weiteren wird die Leistungsfähigkeit vollelektrischer SUVs unter Extrembedingungen gezeigt.
Die Sendung zeigt Ausschnitte aus Motorsportrennen der Extraklasse voller Rasanz und Action.
Die Sendung zeigt eine Motorradtour durch Slowenien, von den östlichen Alpenpässen bis ans Meer. Dabei zu sehen ist eine vielseitige und schnell wechselnde Landschaft. Es wird ein Einblick mit vielen Tipps für fantastische Trips gegeben.
Die Sendung zeigt das "FireKeepers Casino 400"-Rennen vom Michigan International Speedway.
Prinz Leopold von Bayern besitzt zwei Autos, die gegensätzlicher nicht sein könnten: die BMW Isetta und den BMW Z8. Die BMW Isetta ist einer der kuriosesten und erfolgreichsten Kleinwagen der 50er Jahre. Der BMW Z8 ist heute noch ein Traumwagen.
Mensch und Maschine ergeben manchmal keine gute Mischung. Besonders wenn es um die Bedienung von sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen geht. In der Sendung werden Videoaufnahmen gezeigt, die den Beweis antreten wollen.
2005 betritt eine neue Ikone die Sportwagenbühne - der Bugatti Veyron. Bisher konnte er acht Liter Hubraum, 16 Zylinder und 1.001 PS vorweisen. 2009 kommt dann die Roadstervariante des PS-Monsters. Der Supersport ist der schnellste Föhn der Welt.
Die Sendung zeigt, was passiert, wenn der Ehrgeiz das Fahrkönnen übersteigt und Rennprofis aus der Kurve getragen werden. Präsentiert werden atemberaubende Stunts professioneller Fahrer und spektakuläre Szenen, bei denen niemand Schaden nimmt.
Die Sendung ist dieses Mal auf den Straßen Süditaliens unterwegs und zeigt Touren im östlichen und mittleren Teil von Kalabrien. Die Landschaft ist bergig und bietet den Bikern zahlreiche malerische Schluchten und Täler.
Der Mythos des Lamborghini beginnt bereits beim Namen. In der Stierkampfarena von Cordoba überlebt 1879 ein Stier trotz 24 Stiche. Sein Name war Murcielago - genau wie das Coupé von Lamborghini, welches 2001 auf der Frankfurter IAA präsentiert wurde.
Deutsche Limousinen sind berühmt für ihr Perfektion und ihr Prestige. Sie sind der Inbegriff von Status und sie setzen die Maßstäbe bei Komfort, zukunftsweisender Technik und Sicherheitssysteme. Gezeigt werden die bekanntesten Modelle.
Die Crew reist in die Sierra von Kalifornien. Dort findet in der Ferienstadt Mammoth Lakes eines der meist erwarteten Rennevents des Jahres statt: das Mammoth Motocross. Außerdem liefert die Sendung ein Interview mit Moto XXX.
Dieses Magazin beschäftigt sich mit verschiedenen offroad-tauglichen und allradgetriebenen Fahrzeugen. Es informiert über Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb. Die Fahrzeuge werden präsentiert und deren Qualitäten genauer untersucht.
In der Sendung wird der VW Caddy vorgestellt, dessen neue Version viel komfortabler ist. Der Wagen gilt als der Liebling der Handwerker. Außerdem macht VW das Auto noch familienfreundlicher mit einer Menge Assistenzsysteme.