Wer mit einem 40-Tonner mehrere Stunden auf der Straße unterwegs ist, der muss immer hochkonzentriert und fit sein. Da aber das stundenlange geradeaus Fahren auf die Dauer sehr ermüdend ist, gibt es seitens der Forschung Ansätze.
Privat dicke Freunde - auf der Rennstrecke Rivalen: Abdul Aziz Al Faisal aus Saudi Arabien und Khalid al Kubaisi aus den VAE sind zwei der bekanntesten Rennfahrer des Mittleren Ostens. Die `Reportage' begleitet die beiden beim `24h Rennen von Dubai'.
Das `Bulli Summer Festival' ist eines der größten Treffen für VW-Bus-Liebhaber weltweit. Zum 70-jährigen Jubiläum des T1 treffen sich 1.200 Bulli-Fahrer im Allerpark bei Wolfsburg, um den Kult um den heimlichen Traumwagen weiterleben zu lassen.
Die Sendung begleitet ADAC-Pannenhelfer Benjamin Ketterl in seinem Arbeitsalltag in München.
Mensch und Maschine ergeben manchmal keine gute Mischung. Besonders wenn es um die Bedienung von sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen geht. In `Dumbest Stuff on Wheels' werden Videos gezeigt, die dies veranschaulichen.
Die Serie zeigt die von NASCAR sanktionierte Truck-Stockcar-Rennen.
Die Sendung reist nach Washougal im US-Bundesstaat Washington, wo die neunte Runde der AMA Chevy Trucks US Motocross Championship Series stattfindet. Die Saison wurde bisher von Ricky Carmichael dominiert, der dabei zahlreiche Rekorde brach.
Dieses Magazin beschäftigt sich mit verschiedenen offroad-tauglichen und allradgetriebenen Fahrzeugen. Es informiert über Gelände-Urgesteine und PKW mit Allradantrieb. Die Fahrzeuge werden präsentiert und deren Qualitäten genauer untersucht.
Elektromobilität erweitert das Portfolio an Fortbewegungsmitteln und hat erhebliches Potential in eng besiedelten Gebieten. Elektroautos sind zudem umweltschonend und leise. Trotzdem scheinen viele Menschen davon bisher wenig überzeugt zu sein.
Was ist eigentlich der Perfect Ride? Die Traumreise? Das Traumauto? Die Traumstraße? Eine heiße Tour mit dem Motorrad? Der Besuch bei einem packenden Motorsport-Event? Die Sendung zeigt, wie viel Leidenschaft im Thema Mobilität steckt.
Das Magazin präsentiert alle News aus der Formel E und blickt hinter die Kulissen der wichtigsten Elektroauto-Rennserien der Welt. Es zeigt Rückblicke, informiert über aktuelle Entwicklungen, zeigt spannende Interviews und erläutert Hintergründe.
Deutsche Limousinen sind berühmt für ihr Perfektion und ihr Prestige. Sie sind der Inbegriff von Status und sie setzen die Maßstäbe bei Komfort, zukunftsweisender Technik und Sicherheitssysteme. Gezeigt werden die bekanntesten Modelle.
Brabus zählt zu den bekanntesten Tuning-Unternehmen auf der ganzen Welt. Hier ist Exklusivität angesagt. Wer die Leistung eines Mercedes AMG als zu gering empfindet, sollte sich diesen Tuner aus Bottrop genauer ansehen.
Mit der Harley durch die Sierra Nevada verheißt Sonne und Meer, maurische Pracht und natürlich die verschneiten Gebirge. Die Touren gehen über gut ausgebaute Straßen, unendlich vielen Serpentinen und grandiose Landschaften.
Jaguar hat mehrere Jahre lang den internationalen Motorsport dominiert und mitgeprägt. Die Gesamtsiege in Le Mans, die Jaguar und vor allem die Modelle C-Type und D-Type auf der ganzen Welt bekannt gemacht haben, bleiben unvergessen.
Mit vollmundiger Werbung feiert der BMW 1600 im Jahr 1966 seine Premiere und legte damit den Grundstein der 02er-Reihe. Seine Daten sind damals beeindruckend: 85 PS, von 0 auf 100 in 13,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Alfa Romeos neueste Kreation ist eine GTA-Version des 147. Das ohnehin schon schmucke Design des 147 ist gehörig in Richtung Sportlichkeit getrimmt worden. Voluminöse Luftein- und Auslässe so wie bauchige Radhäuser stehen ihm sehr gut.
Pick-ups erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Test sind der Toyota Hilux und der VW Amarok. Die Spezialisten von Delta 4x4 haben dem Amarok ein stabiles Äußeres verpasst. Gezeigt wird auch ein veränderter Hilux von Alexander Wohlfarth.
Die Sendung stellt diesmal zwei aufregende Traumcabrios vor, unter anderem den Aston Marton V12.
Am ersten Renntag in Atlanta hat sich das Teilnehmerfeld verringert. Nun kämpfen die verbliebenen Piloten um den Sieg. Während Fredric Aasbo bereits zu Beginn ausschied, schaffte es sein Konkurrent James Deane in die Runde der besten Acht.
Riesige, vier Meter lange Monstertrucks kämpfen gegeneinander in Rennen und Freestyle-Wettbewerben rund um die Welt.
Die neue BMW S 1000 XR ist so etwas, wie ein BMW X6 auf zwei Rädern. Außerdem: Es wird dem Mythos Tourist Trophy auf den Grund gegangen. Und: Eine Elektro-Harley düst derzeit als Prototyp namens LiveWire über Straßen in aller Welt.
Diese Sendung berichtet über das Grand Prix der Niederlande 2020 in Valkenswaard.
Diese Sendung zeigt die Highlights der FIM Trial Weltmeisterschaft von Motegi in Japan.
Bei der FIM Enduro Weltmeisterschaft geht es um eine Einzeldisziplin im Motocrossracing.
Die Sendung berichtet über das Barry Sheene Classic in der Nähe von Scarborough in England.
Die Sendung berichtet über die Mallorca Bike Week 2019. Das Basislager ist dabei der Robinson Club Cala Serena. Täglich gibt es verschiedene Touren über die spanische Insel. Am Abend stehen die Mottopartys auf dem Programm.
Diese Sendung präsentiert unter anderem Informationen und Events rund um den Motorradsport.
Die Serie zeigt die von NASCAR sanktionierte Truck-Stockcar-Rennen.
Diese Folge zeigt, dass die beiden Premium-Marken DS und Volvo ihre SUVs unter Strom setzen. Mit dem XC40 T5 Twin Engine bietet Volvo jetzt jedes Auto als Hybrid an. Die Franzosen erweitern ihre Palette mit dem Hybrid DS7 Crossback E-Tense.
Das Emil-Frey-Racing Team schaffte es, den japanischen Hersteller Lexus zu einem gemeinsamen GT3-Projekt zu überzeugen. Nach ersten Erfolge mit einem Prototypen greift das Team nun mit dem gemeinsam entwickelten Lexus RC F GT3 an.
Es treten zwei Bestseller mit Mogelpackung unter der Haube gegeneinander an: BMW 430i gegen Ford Mustang 2.3 EcoBoost. Statt großer Motoren setzen beide auf Downsizing: Sie werden von 4-Zylinder Turbomotoren angetrieben.
Die Formel E-Meisterschaft entwickelte sich seit ihrer Einführung in 2014 zur bekanntesten und wichtigsten Rennserie für Elektrofahrzeuge. Die 100 besten und besondersten Momente der vergangenen Saisons werden zusammengefasst.
Maybach gehört zu den edelsten Automanufakturen Deutschlands. Jedes Modell wird hergestellt in reiner Handarbeit. Es ist ein herausragendes Fahrzeug, die absolute Spitze des Fahrkomforts, zeitloser Ästhetik und Verarbeitung.
Für Ola Stenegard, Chef-Designer von BMW Motorrad, ist das einmalige Flair der Biker-Szene in Kalifornien jedes Jahr eine einzigartige Inspiration.
Die Serie zeigt die von NASCAR sanktionierte Truck-Stockcar-Rennen.
Jaguar hat mehrere Jahre lang den internationalen Motorsport dominiert und mitgeprägt. Die Gesamtsiege in Le Mans, die Jaguar und vor allem die Modelle C-Type und D-Type auf der ganzen Welt bekannt gemacht haben, bleiben unvergessen.
Die Sendung stellt diesmal zwei aufregende Traumcabrios vor, unter anderem den Aston Marton V12.
Alfa Romeos neueste Kreation ist eine GTA-Version des 147. Das ohnehin schon schmucke Design des 147 ist gehörig in Richtung Sportlichkeit getrimmt worden. Voluminöse Luftein- und Auslässe so wie bauchige Radhäuser stehen ihm sehr gut.
Was ist eigentlich der Perfect Ride? Die Traumreise? Das Traumauto? Die Traumstraße? Eine heiße Tour mit dem Motorrad? Der Besuch bei einem packenden Motorsport-Event? Die Sendung zeigt, wie viel Leidenschaft im Thema Mobilität steckt.
Brabus zählt zu den bekanntesten Tuning-Unternehmen auf der ganzen Welt. Hier ist Exklusivität angesagt. Wer die Leistung eines Mercedes AMG als zu gering empfindet, sollte sich diesen Tuner aus Bottrop genauer ansehen.
Mensch und Maschine ergeben manchmal keine gute Mischung. Besonders wenn es um die Bedienung von sehr schweren oder schnellen Fahrzeugen geht. In `Dumbest Stuff on Wheels' werden Videos gezeigt, die dies veranschaulichen.
Mit der Harley durch die Sierra Nevada verheißt Sonne und Meer, maurische Pracht und natürlich die verschneiten Gebirge. Die Touren gehen über gut ausgebaute Straßen, unendlich vielen Serpentinen und grandiose Landschaften.
Mit vollmundiger Werbung feiert der BMW 1600 im Jahr 1966 seine Premiere und legte damit den Grundstein der 02er-Reihe. Seine Daten sind damals beeindruckend: 85 PS, von 0 auf 100 in 13,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Platz ist in der kleinsten Hütte, sagt ein altes Sprichwort. Ganz besonders gilt das für den VW-Bulli-Bus der 1. Generation. Die Samba-Variante bietet Platz für 9 Personen und reichlich Gepäck. Das Modell zählt zu den begehrtesten Bulli-Varianten.