Dieses Programm bringt in dieser Folge Racing- und Freestyle-Action nach Glendale im US-Bundesstaat Arizona. Im University of Phoenix Stadium liefern sich die mehr als 1500 PS starken Giganten harte und zerstörerische Duelle.
Die Sendung verfolgt die heißesten Veranstaltungen des Motorsports.
Als vielgliedriges Ungeheuer bezeichnete einst Rennfahrerlegende Jackie Stewart die Nordschleife des Nürburgrings und gab ihr den Namen Grüne Hölle.
Der "Bend SuperSprint" ist eine jährliche Motorsportveranstaltung die in Südaustralien stattfindet.
Die Sendung testet Kleinwagen mit Elektro-Antrieb, darunter den Smart und Modelle von Fiat.
Rennlegende Hans Joachim Stuck nimmt beim 24-Stunden-Rennen Abschied vom aktiven Rennsport. Er hatte mit nur 19 Jahren hier das erste 24-Stunden-Rennen gewonnen und sich deshalb den Nürburgring für seine Abschiedsvorstellung ausgesucht.
Die Sendung berichtet über Automodelle, darunter das Nissan Juke und das Opel Insignia.
Die Stunt Heroes testen für einen neuen Film. Gewünscht ist ein fulminanter Autounfall, der später so aussehen soll, als sitze wirklich ein Schauspieler im Crash-Auto. Um diese Herausforderung zu meistern setzt Stuntkoordinator.
Wenn's der Papa eilig hat... Kombis über 500 PS sind eigentlich Wahnsinn! Aber gebaut werden sie trotzdem. Und es macht auch richtig Spaß sie zu bewegen. Das leistungsstärkste Serienmodell auf dem Markt ist im Moment der E63 S AMG mit 585 PS.
Das Testteam erprobt den getunten Nissan 350Z am Nürburgring. Beim Stockcarracing geht es gnadenlos ans Eingemachte. Der BMW 318IS im Ralleytrimm driftet sich durch den Dreck. Schauspieler Axel Stein testet den Mercedes SLS.
US-Kultmarke Harley-Davidson geht völlig neue Wege: Die Sport Glide soll Harleys neuer Allrounder sein: Schnellster Harley-Cruiser aller Zeiten und dennoch vielseitig. Fahreindrücke zur 84 PS starken Harley-Davidson Sport Glide aus Teneriffa.
Das Magazin bringt Berichte über Motorräder, den Motorradsport und die passende Bekleidung.
Die Sendung berichtet über die Mallorca Bike Week 2019. Das Basislager ist dabei der Robinson Club Cala Serena. Täglich gibt es verschiedene Touren über die spanische Insel. Am Abend stehen die Mottopartys auf dem Programm.
Top-Speed-Moderator Martin Utberg nimmt an der 9 Seen Tour teil, eine Oldtimerveranstaltung, die am Tegernsee beginnt und endet. Während dieser Veranstaltung fährt Martin ein sehr spezielles Auto. Martin zeigt den speziellen Mercedes 320 A.
Das Mobilmagazin präsentiert die aktuellsten Trends und Neuheiten aus der Autobranche.
Übertragung der Höhepunkte und Zusammenfassungen aus der Welt des Motorradsports.
Die Formula D ist weiterhin zu Gast auf den Straßen von Long Beach. Nachdem das Teilnehmerfeld bereits halbiert wurde, lassen es die Top 16 Fahrer weiter qualmen und kämpfen nun um einen Platz auf dem Podium, doch am Ende kann nur einer gewinnen.
Die Sendung zeigt spektakuläre und unterhaltsame Events, die auf dem Wasser stattfinden.
`4x4'ist das Magazin für alle Fahrer, die ordentlich Vortrieb am liebsten über alle vier Räder auf den Boden bringen und für die Begriffe wie Untersetzung oder Vorgelege keine Fremdwörter sind.
Die Sendung berichtet vom "Armoy Road Race 2021" im Rahmen der "Kings of the Road"-Serie.
Diese Sendung berichtet über die New Zealand Jetsprint Championship. Es ist der wichtigste Sprintboot-Wettbewerb aus Neuseeland und damit dem Land, in dem der Sport 1981 gegründet worden ist. Vergleichbar ist das Jetsprinting mit dem Rallyesport.
Die Themen der Sendung beinhalten unter anderem den P1 USA AquaX Championship 2021.
Diese Ausgabe der UIM Class 1 Powerboat Championship zeig den St Pete Powerboat Grand Prix.
Die Sendung zeigt ein LKW-Rennen der "NASCAR Camping World Truck"-Serie in Kansas im Jahr 2022.
In der Sendung besucht der Moderator Ausstellungen von Oldtimern auf der ganzen Welt.
James Clark Jr, besser bekannt als Jim Clark, hat sich seinen Spitznamen als fliegender Schotte in den 60er Jahren redlich verdient. Er war unter anderem zweifacher Weltmeister. Es wird über seine größten Erfolge berichtet.
n dieser Jubiläumssendung schaut der Moderator auf besondere und spannende Momente zurück.
Jahrelang wurden klassische Automobile aus Japan in der Oldtimerszene verlacht und verschmäht. Doch spätestens seit ein Toyota 2000 GT von 1967 auf einer Auktion für $1,2 Millionen versteigert worden ist, haben sie einen anderen Status.
Tropische Temperaturen, Staub ohne Ende und unzählige Kurven: Das waren nur einige der Schwierigkeiten beim Großen Tourenwagen-Preis von Argentinien im Jahr 1964. Ein weiterer Erfolg für die Marke Mercedes und Zähneknirschen bei den Verfolgern.
`Motorheads' porträtiert Legenden der Automobilgeschichte, aber auch Menschen die das mobile Leben der heutigen Zeit prägen und prägten, wie beispielsweise Sebastian Vettel oder Walter Röhrl, und zeigt faszinierende Bilder aus vergangenen Tagen.
Bei den Auktionen in der Oldtimer-Galerie in Toffen bekommt jeder die Gelegenheit, einen preiswerten Zuschlag zu machen. Neben Hochpreis-Oldtimern werden hier auch günstige Youngtimer und Einstiegsoldtimer aufgerufen.
Super Seven: Bei diesen Worten denkt jeder Autofan zunächst an Lotus. Denn Colin Chapman entwickelte in den 1950er Jahren den offenen Bausatz-Renner, also ein Kit-Car.
Die Sendung zeigt ein LKW-Rennen der "NASCAR Camping World Truck"-Serie in Kansas im Jahr 2022.
Diese Dokumentation stellt die Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Automobilbranche vor. Die neusten Forschungen und umweltfreundlichen Konzepte auf den Automessen werden präsentiert und verschiedene Aspekte berücksichtigt.
Menschen in Autoberufen wie Autoverkäufer und Schrotthändler werden in der Sendung begleitet.
Diesmal begiebt sich der Zuschauer mit DS3 und DS7 auf eine Spannende Reise zur Ahnenforschung. Es wird in eine Zeit geblickt, in welcher die DS-Göttin der Konkurrenz meileinweit voraus war. Ein Sammler beschreibt die Neuinterpretation.
Ein neuer Test für die Stuntleute der Firma Action Concept. Sie sollen einen spektakulären Motorradflug mit anschließendem Crash in ein Auto umsetzen. Selbst für einen Stuntman wäre das viel zu gefährlich. Darum lässt sich Stuntkoordinator Ramazan.
Das Rolls Royce Phantom Drophead Coupé ist das größte Cabriolet der Welt. Dekadenz und Stil, Überfluss und Gefühl sind die Umschreibungen für den Innbegriff von Luxus auf vier Rädern für 500.000 Euro auf der Suche nach majestätischen Emotionen.
Tuning ist für viele Autofans eine Lebenseinstellung: die Suche nach immer mehr PS, besserem Sound und außergewöhnlichem Design. Die Sendung wirft einen Blick hinter die Kulissen bekannter, renommierter und privater Tuning-Schmieden.
Ducati produziert seit Jahrzehnten unter dem Namen `Monster' ein modernes Naked Bike, das neben einer tollen Optik mit feiner Fahrwerkstechnik glänzt. Das absolute Spitzenmodell ist die Ducati Monster 1200 R, die nicht nur Fans der Marke begeistert.
Diese Sendung beschäftigt sich mit den verschiedenen Themen rund um das Motorrad.
Die Sendung zeigt den zweiten Teil der Höhepunkte des größten Bikertreffens Europas: das European Bike Week. Darunter gibt es Touren zur Villacher Hochalmstraße, den Predilpass und zum Mangart, der spektakulärsten Motorradstrecke Sloweniens.
In dieser Sendung geht es um die Rallye "Seefeld Classic Tour" in den österreichischen Alpen.
Das Mobilmagazin präsentiert die aktuellsten Trends und Neuheiten aus der Autobranche.