Gary und Bill haben eine harte Tour vor sich. Sie wollen mit ihrem Geländewagen den Los-Tuxtlas-Dschungel in Mexiko durchqueren, auf Routen, die noch nie zuvor ein anderer Mensch gefahren ist. Besonders Acht geben müssen sie dabei auf ihre Reifen.
Diese Sendung wirbt für verschiedene Produkte, die man sich bequem nach Hause schicken lassen kann.
Clay Matthews lässt sich von Wayde King und Brett Raymer einen riesigen Tank bauen. Nicht fehlen dürfen Eiszapfen. Die erinnern ihn nämlich an das Heimstadion seiner alten Mannschaft, mit der er sogar den Superbowl gewonnen hat.
Diese Sendung wirbt für verschiedene Produkte, die man sich bequem nach Hause schicken lassen kann.
Normalerweise kaufen Mario, Nicole und Marcel im polnischen Posen Ersatzteile für ihre Kettenfahrzeuge ein. Denn im Lager von Großhändler Pjotr findet man alles, was das Herz begehrt. Aber dieses Mal glänzen die Augen des Chefs bei einem ganzen.
Ein Nachlassverwalter im Saarland bittet die Stubers, einen Kostenvoranschlag zu erstellen. In dem Einfamilienhaus, um das es dabei geht, gibt es viele echte Schätze, die sich für den Weiterverkauf eignen. Die Stubers recherchieren fleißig.
Die Jungs sind von ihrem 13-jährigen Bruder Rain beeindruckt. Der packt beim Verladen des Geländewagens tatkräftig an. Anschließend wird das Gefährt von den Geschwistern nach Hoonah gebracht. Noah kümmert sich indessen um die Aufräumarbeiten.
Bis Brown Town wieder vollständig aufgebaut ist, wird es noch eine Weile dauern. Alle Familienmitglieder arbeiten tatkräftig daran. So kümmert sich Noah darum, die Stromversorgung wiederherzustellen. Doch seine Versuche scheitern zunächst.
Mat und Andreas planen, gemeinsam eine große Goldwaschanlage im Palmer River Gold Field zu bauen. Dabei handelt es sich um ein zeitintensives und kostspieliges Vorhaben, das sich allerdings mit etwas Glück schnell rentieren könnte.
Schatzsucher Andreas Macherey und sein Kumpel Mat können nicht wie geplant an ihrer Waschanlage weiterbauen, da ihnen der Stahl ausgegangen ist und der Händler Lieferschwierigkeiten hat. Darum suchen sie sich prompt eine neue Beschäftigung.
Nick und Jo Atkins bezwingen dieses Mal die Gibb River Road im australischen Niemandsland. Dort hat es seit einer Weile nicht geregnet und die Strecke birgt einige Tücken. Zudem hat das Ehepaar 22 Fässer mit leicht entzündlichem Treibststoff geladen.
Michael Manousakis hat in den USA ein ziemlich teures Militär-Amphibienfahrzeug gekauft, das er zuvor nur auf Fotos gesehen hat. In Deutschland wartet zwar schon ein Kaufinteressent, aber das Geschäft ist dennoch sehr riskant.
Bei Augsburg rollt ein Transport der Superlative auf die A8: Zwei Seitenschalen eines Airbus A350 müssen nach Manching befördert werden. Um den Koloss sicher ans Ziel zu bringen, ist das ganze Können von Fahrer Michael Schrott gefragt.
Der Helikopterpilot Patrick Fitz von der österreichischen Flugpolizei trainiert gemeinsam mit zwölf Bergrettern riskante Rettungsaktionen in schwierigem Terrain. Horst Pratsch muss am ersten Arbeitstag in einer neuen Firma sein Können beweisen.
Richard hat Pech mit der gebrochenen 8000-Dollar-Windschutzscheibe des Ferraris F40. Doch das ändert sich, als sich der 1967er Porsche 911S als wertvolles Fundstück erweist. Tom hat nur einen Tag Zeit, seinen 1917er REO zur Auktion fertigzustellen.
Richard Hammond soll einen 1967er Land Rover ausbessern, der eine klemmende Tür sowie einige Lackschäden hat. Anschließend könnte die Crew einen lukrativen Folgeauftrag an Land ziehen. Die Werkstatt repariert zudem ein Alvis TA 21 Cabriolet.
Am Fuße der Rocky Mountains bastelt der Auto-Freak Mike Hall zusammen mit seinem Kollegen Avery und seinem Sohn Connor an alten Fahrzeugen und bringt sie wieder auf Hochglanz mit dem Ziel, möglichst hohen Profit zu erzielen.
James will einen Willys Jeep Truck von Mike kaufen, doch sie können sich nicht auf einen Preis einigen. Um das Problem zu lösen, entschließen sie, ein Drag Race entscheiden zu lassen. Jetzt müssen beide Läden wettbewerbsfeste Trucks zusammenstellen.
Richard Hammond soll einen 1967er Land Rover ausbessern, der eine klemmende Tür sowie einige Lackschäden hat. Anschließend könnte die Crew einen lukrativen Folgeauftrag an Land ziehen. Die Werkstatt repariert zudem ein Alvis TA 21 Cabriolet.
Richard hat Pech mit der gebrochenen 8000-Dollar-Windschutzscheibe des Ferraris F40. Doch das ändert sich, als sich der 1967er Porsche 911S als wertvolles Fundstück erweist. Tom hat nur einen Tag Zeit, seinen 1917er REO zur Auktion fertigzustellen.
Am Fuße der Rocky Mountains bastelt der Auto-Freak Mike Hall zusammen mit seinem Kollegen Avery und seinem Sohn Connor an alten Fahrzeugen und bringt sie wieder auf Hochglanz mit dem Ziel, möglichst hohen Profit zu erzielen.
James will einen Willys Jeep Truck von Mike kaufen, doch sie können sich nicht auf einen Preis einigen. Um das Problem zu lösen, entschließen sie, ein Drag Race entscheiden zu lassen. Jetzt müssen beide Läden wettbewerbsfeste Trucks zusammenstellen.
Auf dem Inselstaat Neuseeland sind über 100.000 Lkws zugelassen. Die Brummifahrer stehen oft unter Zeitdruck und neigen dazu, sich nicht an die Höchstgeschwindigkeit zu halten. Dieses Mal hat Bryan Anderson einen Laster in Canterbury im Visier.
Tom reist nach Nashville, um seinem Traum, Countrysänger zu werden, nachzugehen. Er schließt sich einer Bluegrass-Band an, mit der er sogar einen Song aufnimmt. Er hofft, so seinem Traum ein Stück näherzukommen.
Die Schnapsbrenner Jeff, Mark und Lance wollen ihre illegalen Einnahmen verdoppeln.
Pfandleiherin Ashley bekommt dieses Mal ein unmoralisches Angebot von einem Stripper: 1.200 Dollar für eine Privatvorstellung. Doch das lehnt sie natürlich ab. Das Security-Personal sorgt dafür, dass der Mann umgehend hinausgeleitet wird.